Ob Aufläufe, Braten oder Kuchen: Moderne Backöfen haben ein breites Anwendungsspektrum, mit dem Sie alle Arten von Gerichten und Speisen zubereiten können. Um Stromrechnungen zu sparen, sollten Sie Geräte mit mindestens Energieeffizienzklasse A verwenden. Ebenso sollten Sie den jährlichen Energieverbrauch berücksichtigen. Bitte beachten Sie: Die Angaben des Herstellers beziehen sich auf die Heizung von Ober-/Unterhitze. Wenn Umluft verwendet wird, ist der Wert etwas niedriger. Die Funktionen Pyrolyse, EasyClean und Co erleichtern Ihnen auch die Reinigung des Backofens. Finden Sie den besten Backofen für Ihre Küche in unserer Produktliste.
Empfehlungen für den Kauf eines Backofen: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Backofen Vergleichssieger!
Für das Backen von Kuchen und Keksen, die Zubereitung von Weihnachtsgänsen oder einen köstlichen Sonntagsbraten ist ein funktionaler Backofen einfach unverzichtbar. Aber welcher Backofen passt am besten zu Ihnen? Unsere Kaufberatung sagt Ihnen, welche Kriterien Sie besonders beim Kauf eines Backofens abwägen sollten. Informationen zu technischen Merkmalen, Zubehör und anderen Funktionen finden Sie auch im Vergleichsportal von Computerbild.de, das Ihnen die Auswahl eines Backofens erleichtert. Finden Sie im Backofenvergleich 2022 einen energieeffizienten Typ, der über raffinierte Programme verfügt und sich sogar selbst reinigt und welche Faktoren bei der Entscheidung, welcher Backofen für Sie am besten geeignet ist, eine Rolle spielen.
- Was sind die Funktionen des Backofens ?
Bevor Ihnen verschiedene Zusatzfunktionen, spezielle Programme und Typen von Backofen vorgestellt werden, sollten Sie zunächst die allgemeinen Funktionen des Backofens wissen. Küchengeräte werden entweder elektronisch oder durch Zugabe von Brennstoff versorgt, die im Backofen Wärme erzeugen. Andere Begriffe für Backofen sind Backrohr, Backröhre oder Einbaubackofen. All dies beschreibt im Grunde das gleiche Gerät in der Küche. Der Innenraum ist isoliert, so dass die erzeugte Wärme so weit wie möglich gespeichert werden kann und der Backofen nur wenig Energie verbraucht, um die Temperatur aufrechtzuerhalten. Bei modernen Geräten können Sie zwischen Ober- und Unterhitze oder Umluft wählen, und einige Geräte bieten auch eine Heißluft-Funktion.
1.1. Die richtige Energieversorgung für den Backofen – Gas oder Strom
Um einen Herd oder Backofen bedienen zu können, muss dieser zuerst angeschlossen werden. Aber welchen Stromanschluss braucht der Backofen eigentlich? Die Geräte im Backofen Vergleich arbeiten über elektrische Anschlüsse. Es gibt aber auch Geräte auf dem Markt, die über Gasanschlüsse betrieben werden können. Einige Hersteller, darunter Beko, Amica und Bosch, bieten Elektro- und Gasbacköfen an. Sie benötigen keine Starkstromanschlüsse für Haushaltsgeräte, die nur für bestimmte professionelle Geräte in der Gastronomie erforderlich sind. Sie müssen nur den vorhandenen Stecker in eine normale Steckdose stecken, um einen modernen Backofen anzuschließen.
Anmerkung:
Wenn Sie kein leidenschaftlicher Handwerker sind und mit dem Anschließen von Strom an den Backofen nicht vertraut sind, sollten Sie einen Experten beauftragen. Wenn Sie die gesamte Küche bei einem professionellen Fachhändler kaufen, übernimmt das geschulte Personal normalerweise die Installation des Backofens, den Anschluss eines Gasherds oder die Installation des Backofens mit einem Ceranfeld.
1.3. Der Backofen kann normalerweise nur als Kombinationsgerät verwendet werden
Wenn Sie eine neu installierte Küche kaufen, ist der Backofen normalerweise ein wesentlicher Bestandteil der Einbaugeräte. Aus diesem Grund sind einzelne Teile, insbesondere billige Artikel, in der Regel nicht betroffen. Möchten Sie sich hingegen eine neue Küche gönnen, können Sie mit dem Küchenstudio-Berater zusammenarbeiten, um die Nachfrage nach dem Backofen gezielt in Ihren Plan aufzunehmen. Im Allgemeinen wird der Backofen nicht separat bereitgestellt, sondern ist eine Kombinationsvorrichtung, die aus einem Herd und einem Backofen besteht. Diese müssen jedoch voneinander getrennt werden, da der Herd ausschließlich das Kochfeld ist und die Bedienelemente bereits am Backofen installiert sind. Beide Geräte arbeiten separat, sodass nur das Ceranfeld bzw. Elektroherd oder der Backofen verwendet werden kann. Die Kombination der beiden Geräte ist besonders beliebt als Einbauherd mit Backofen. Schließlich stellen viele Menschen fest, dass zwischen Braten und Warmhalten eine Raumbarriere besteht.
So funktioniert der Induktionsherd
Beim Einschalten des Kochfelds fließt Strom durch die Induktionsspule unter der entsprechenden Platte. Um die Spule herum wird ein magnetisches Wechselfeld erzeugt, das wiederum Wärme erzeugt, die an den (magnetischen) Boden des Topfes abgegeben wird. Daher ist der Backofen selbst nur warm und der gesamte Prozess ist sehr energieeffizient.
1.4. Freistehender Backofen im Vergleich: Vor- und Nachteile von Backofen-Standgeräte
Wenn ein Einbau nicht erwünscht oder nötig ist, können die freistehenden Backöfen wie z. B. von AEG oder Gorenje, besonders für Sie interessant sein. Sie können auch einen nostalgischen oder hochmodern Herd oder einen autarken Backofen als visuelles Highlight verwenden. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, ob Sie freistehende Backöfen unterstützen möchten, werden die Vor- und Nachteile dieser Modelle im Vergleichsportal von computerbild.de kurz vorgestellt:
Freie Standortwahl, besonders vorteilhaft in kleinen oder abgewinkelten Küchen (achten Sie immer noch auf den Backofenanschluss)
Besondere designte, autarke Backöfen sind erhältlich
Außerdem sind sehr schmale Modelle verfügbar, die problemlos in vorhandene Wandmodelle integriert werden können
Lieferung einbaufertig; nicht zuerst in den Herdumbauschrank einbauen, das Kochfeld ist bereits integriert
Es kann auch als Backofen mit Mikrowelle, Grill, Dampfgarer usw. verwendet werden.
Optisch passt es nicht immer perfekt zu anderen Küchenmöbeln
In der Regel bereits ein eingebauter Backofen, insbesondere in einer kompletten Küche
Einige sehr teure Modelle in dieser Kategorie, wie der nostalgische Range Cook
1.5. Verschiedene Arten von Backöfen
Die meisten traditionellen Backöfen können in drei Kategorien unterteilt werden, die sich in einigen Punkten unterscheiden. Alle in der Wohnküche verwendeten Varianten eignen sich perfekt zum Überbacken, Backen und Garen. Stellen Sie beim Kauf eines Backofens sicher, dass Sie ein modernes Programm mit den Worten „Backofenreiniger“ bereitstellen. Diese Art von automatischem Reinigungsprogramm kann Ihre Probleme erheblich lindern und die schwere Arbeit beim Reinigen des Backofens im Dunkeln ersparen. Seit 2014 ist die Induktionstechnologie in der Küche erhältlich, obwohl diese Technologie ursprünglich beim Kochen auf dem Herd verwendet wurde. Es kann jedoch jetzt auch in vielen Backöfen gefunden werden. Schnelle Erwärmung steht im Mittelpunkt von Herdplatten, daher ist Induktion auch für die gleichmäßige Wärmeverteilung bekannt. Diese Technik kann sehr gute Ergebnisse liefern, insbesondere beim Backen im Ofen.
Seit mehr als 5.000 Jahren wird gebacken
Menschen benutzen seit mehr als 5.000 Jahren Öfen, und Backöfen waren einst Gebäude außerhalb ihrer Häuser. Der Backofen, wie wir ihn heute kennen, wurde im 19. Jahrhundert entwickelt, und der Sieg des Elektroofens begann 1930.
1.6. Der Energieverbrauch des Backofens ist ein wichtiges Kaufkriterium
Für praktisch alle Haushaltsgeräte werden praktische Übersichten erstellt, anhand derer die Energieeffizienz des Modells bestimmt werden kann. Wenn Sie einen Backofen kaufen möchten, können Sie mit wirtschaftlichen Geräten den Energieverbrauch senken und so die Betriebskosten senken. Schützen Sie die Umwelt und Ihren Geldbeutel gleichermaßen. Beachten Sie beim Kauf des besten Backofens für Ihre Küche die folgenden Begriffe:
Energieverbrauch: Im Backrohr Vergleich liegt der Energieverbrauch zwischen 0,80 und 0,91 kWh. Dieser Wert wird als „normaler Energieverbrauch“ angegeben und bei Unter-/ Oberhitze verwendet. Bei einem Strompreis von 0,24 Euro / kWh und einem Energieverbrauch von 0,80 kWh können Sie mit jährlichen Kosten von 19 bis 20 Euro rechnen. Voraussetzung ist die „normale Haushaltsnutzung“. Wenn der Backofen nicht häufig benutzt wird, werden die Kosten stark reduziert.
Energieeffizienzklasse:
Seit 2002 ist der Backofen mit dem EU-Energieetikett versehen, das die Energieeffizienz wie eine Verkehrsampel anzeigt. Die Kategorie D der Ampeln beginnt mit Rot (dem schlechtesten Wert) und endet mit Grün + A +++. Moderne Öfen sind in Kategorie A zu finden, sodass Sie eine gute und effiziente Energienutzung erwarten können.
- Welche Heizarten sind in der Kaufberatung angegeben?
Es gibt mindestens zwei Standardversionen für jeden Backofen, da Sie auf jedem Gerät die Verfügung von Umluft und Ober-/ Unterhitze finden. Daher werden die verschiedenen Varianten zu diesem Zeitpunkt ausführlicher besprochen, damit Sie einen persönlichen Backofen- oder Einbaubackofen Vergleichssieger finden können, der Ihren Anforderungen entspricht.
2.1. Was sind die verschiedenen Heizarten und wie funktionieren sie?
Neben klassischen Heizmethoden (wie Ober- und Unterhitze oder Umluft) stehen auch Heißluft-Backofen-Varianten zur Verfügung. Damit Sie anhand Ihrer eigenen Back- und Kochgewohnheiten die richtige Entscheidung treffen können, werden Ihnen die Eigenschaften verschiedener Heizkategorien angezeigt.
2.1.1. Umluftfunktion
Der interne Ventilator leitet die erzeugte Wärme ab, sodass zwei Ebenen gleichzeitig verwendet werden können. Die Temperatur ist normalerweise etwa 30 Grad niedriger als bei anderen Einstellungen, sodass Sie sehr energieeffizient arbeiten können. Umluft eignet sich für die Zubereitung von Kuchen, Pizza und delikatem Gebäck.
2.1.2. Ober-/ Unterhitze
Heizspiralen an Decke und Boden des Backofens heizen den Innenraum. Im Allgemeinen können Sie mit dem Bedienlement zwischen drei Varianten wählen, bei denen nur die oberen oder unteren Heizspiralen Wärme erzeugen oder beide den Innenraum heizen. Im Vergleich zu der oben beschriebenen Methode kann diese Methode mehr Wärme erzeugen, sodass Sie mühelos gegrilltes Fleisch, Aufläufe, Kekse und andere Delikatessen zubereiten können. Die Wärme der Oberhitze ist besonders zum Überbacken geeignet.
2.1.3. Heißluftfunktion
Die vom Ringheizkörper erzeugte heiße Luft wird von einem Ventilator nach innen geblasen. Mit dieser Einstellung können mehrere Ebenen verwendet werden, da heiße Luft aus allen Richtungen in Lebensmittel und Backwaren gelangen kann. Heiße Luft eignet sich auch für die Zubereitung von exquisitem Gebäck, Pizza und Kuchen.
2.2. Spezialfunktion
Zusätzlich zu den Symbolen, die für verschiedene Heizarten verwendet werden, verfügt der Backofen normalerweise über andere Symbole, die verschiedene zusätzliche Funktionen darstellen. Die Symbole und Verfahren für jeden Backofen werden kurz vorgestellt, damit Sie bestimmen können, welche zusätzlichen Funktionen für Sie nützlich sein können.
2.2.1. Auftauen
Bei dieser Heiz-Art können Tiefkühlkost schonend aufgetaut werden, sodass die Dauer des Prozesses vom Gewicht des Produkts abhängt. Der Ventilator lässt nur leicht temperierte Luft im Raum zirkulieren, sodass gefrorene Lebensmittel bei etwa Raumtemperatur auftauen können.
2.2.2. Grill
Die Grillfunktion ist effektiver, als die Nutzung von Oberhitze für das Zubereiten von gebräunten, knusprigen Gerichten. Steaks oder Fische werden durch sogenannte Heizwendel gebräunt, die ohne Abdeckung von oben direkt auf das gegrillte Essen scheinen. Zum Beispiel können Sie Hähnchenkeulen garen, indem Sie die Grillfunktion nach 20 Minuten Garzeit kurz einschalten um ein krosses Finish sicherzustellen. Das Innere des Hähnchens sollte besonders zart und die Oberseite sehr knusprig sein.
2.2.3. Pizza
Öfen mit dieser Funktion verbrauchen Heißluft, wenn die Unterhitze eingeschaltet ist. Mit Pizza können Sie sicherstellen, dass die Basis sehr knusprig wird. Diese Funktion basiert auf einem professionellen Pizzaofen, und Pommes Frites oder Flammkuchen können auch gut mit der Pizzafunktion gelingen.
2.2.4. Kindersicherung
Um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden, können Kindersicherungen eine gute Wahl sein. Durch Einschalten der Schutzfunktion wird beispielsweise sichergestellt, dass Kinder den Backofen nicht versehentlich einschalten. Eine andere Variante der Kindersicherheit ist eine Variante der Türschlösser. Dies verhindert, dass Kinder die Tür öffnen, um in den Backofen zu gelangen, nach heißen Formen und Blechen greifen, oder gar einsteigen möchten. Nachteil? Da lediglich die Tür verriegelt bleibt, kann der Herd noch immer eingeschaltet werden und es kann zu Verbrennungen an Backöfen mit Herdplatte kommen. Eine sehr gute Lösung ist daher ein Backofen-Set, das zwei Sicherungen kombiniert.
2.2.5. Energiesparfunktion
Einige Backöfen können in regelmäßigen Abständen beheizt werden. Dies bedeutet, dass der Backofen nach Erreichen einer bestimmten Temperatur diese nur so lange beibehält, bis die Innentemperatur wieder zu sinken beginnt. Diese zusätzliche Funktion ist ein guter Weg, um Strom zu sparen, insbesondere bei einfachen Mahlzeiten. Andererseits kann bei delikaten Desserts (wie Soufflés oder delikaten Kuchenböden) eine nicht durchgängige und gleichmäßige Hitzezufuhr verheerend sein. Ein weiterer Nachteil ist, dass bei einigen Modellen das Ofenlicht von selbst ausgeschaltet wird, solange es warm bleibt.
2.3. Dampfofen
Der Backofen mit Dampfgarer ist der beste Ofen für die schonende Zubereitung von Gemüse. Diese Geräte sind mit speziellen Dampferzeugern ausgestattet, die unter Druck oder Wasserdampf arbeiten können. Ein Backofen mit Dampfgarer kann das erforderliche Wasser aus der Wasserschublade ziehen oder einen permanenten Wasseranschluss mit einem Abfluss verwenden. Mit Dampf können Sie die ofenempfindlichen Lebensmittel leicht dünsten oder die Lebensmittel vom Vortag auffrischen. Aufgrund seiner Technologie kann ein praktisches Dampfgarsystem jedoch sicherstellen, dass der Kaufpreis stark erhöht wird.
2.4. Als Kombinationsgerät mit der ?Mikrowelle
Viele Marken bieten jetzt Öfen mit Mikrowellen an, was eine platzsparende Alternative darstellt. Es gibt Vor- und Nachteile:
Spart Platz
Kann die Abtaufunktion und Dampfgarer ersetzen
In der Regel energieeffizienter durch schnelles Erhitzen
Backofen und Mikrowelle können nicht gleichzeitig benutzt werden
Die Anschaffungskosten sind höher als bei zwei separaten Geräten
Kann nur mit mikrowellengeeignetem Geschirr verwendet werden
2.5. Backofen mit versenkbarer Tür
Öfen mit versenkbaren Türen sind besonders interessant für Menschen mit begrenztem Küchenraum. Bei diesen Modellen ist die Tür nicht nur offen, sondern kann auch in den Ofen geschoben werden. Backöfen von Neff verfügen insbesondere über diese Technologie, da sie von der Firma selbst entwickelt wurden. Ein Backofen mit versenkbarer Tür kann eine gute Wahl sein, insbesondere in einer kleinen Küche, wenn neben dem Ofen genügend Platz für den ?Geschirrspüler und die ?Waschmaschine vorhanden ist und mehrere Personen gleichzeitig arbeiten. Diese Arten von Backöfen können auch Mikrowellen oder Öfen mit Dampfgarer versorgen.
- Welche Methode zur Reinigung des Backofens soll das Leben erleichtern?
Wenn die meisten Menschen Hausarbeit haben, steht die Ofenreinigung nicht ganz oben auf ihrer Liste. Aus diesem Grund hat der Hersteller ein Verfahren zur Selbstreinigung des Backofens festgelegt. Aber welche Reinigungssysteme können für den Ofen verwendet werden?
3.1. Verschiedene Reinigungssysteme
Im Backofen Vergleich können Geräte verschiedener Marken mit automatischer Reinigungsfunktion den Backofen Vergleicher überzeugen. Bei der Selbstreinigungstechnik wird zwischen Katalyse, Hydrolyse und Pyrolyse unterschieden. Die Katalyse wird in Öfen verwendet. Die Seiten, Rückwände und die Decke des Ofens sind alle mit einer besonders glatten Beschichtung versehen. Dadurch werden Fettpartikel absorbiert, die sich während des Garvorgangs automatisch auflösen. Bestimmte Metalloxide müssen vorab als Katalysator zugesetzt werden, damit Sie nach der Selbstreinigung nur noch Tür und Boden abwischen müssen. Der Nachteil dieser Reinigungslösung besteht darin, dass sich die Beschichtung mit der Zeit abnutzt. Eine automatische Reinigung während des Kochens ist von Vorteil. Während des Pyrolyseprozesses wird der Backofen auf mehr als fünfhundert Grad erhitzt. Infolgedessen verbrennen die Verunreinigungen einfach und zersetzen sich in Asche. Sie können die Rückstände entfernen oder abwischen. Dies spart Ihre chemischen Reiniger. Die Selbstreinigung muss jedoch separat durchgeführt werden, was sehr zeitaufwändig ist und auch eine relativ große Energiemenge erfordert. Die Hydrolyse erfolgt mittels der Reinigungsfunktion von Dampf. Mischen Sie das Wasser mit dem Reinigungsmittel und stellen Sie es auf das Blech des Backofens. Mit Hilfe eines speziellen Hydrolyseprogramms wird das Wasser verdampft und Schmutz entfernt, der nur mit einem Tuch entfernt werden kann.
Hinweis: Lassen Sie den Backofen nach der Pyrolyse, Katalyse oder Hydrolyse ausreichend abkühlen, bevor Sie die letzten Schritte ausführen, um Verbrennungen zu vermeiden.
3.2. Was tun, wenn der Backofen nicht mit einem Reinigungssystem ausgestattet ist?
Insbesondere haben billige Öfen nicht immer eines der oben genannten Reinigungssysteme. Hierfür benötigen diese Backöfen einige Hausmittel, und Sie können ihren Herd sofort wieder zum Leuchten bringen. Beispielsweise kann eine Mischung aus Wasser und Backpulver eine wundersame Wirkung auf die Entfernung von Speiseresten haben. Backpulver oder eine Mischung aus Wasser und Zitronensaft, die bei ausgeschaltetem Backofen und niedriger Temperatur erhitzt wird, kann einen Backofen auch ohne Reinigungssystem zuverlässig reinigen. Um den Backofen und seine Ersatzteile dauerhaft sauber zu halten, empfiehlt das Forschungsinstitut, eine Schüssel Wasser und etwas Essig in einen noch warmen Backofen zu stellen und sie nach dem Abkühlen mit einem Tuch abzuwischen.
- Wie soll der Backofen vorgeheizt werden?
Die meisten Rezepte und verschiedene Produkte legen immer fest, dass der Backofen vorgeheizt werden soll. Aber warum den Ofen vorheizen? Dies liegt daran, dass jeder Ofen eine andere Zeit benötigt, um die erforderliche Temperatur zu erreichen. Dies macht es jedoch für Hersteller und Köche schwierig, die genaue Backzeit anzugeben. Wenn andererseits die Temperatur konstant ist, sieht das Aussehen anders aus. Wir empfehlen daher immer, den Backofen vorzuheizen.
- Welche Markenhersteller können Punkte in Bezug auf Design und Funktionalität erzielen?
Passen Sie das Erscheinungsbild des Ofens an den Stil der Küche an. Wählen Sie beispielsweise ein Modell mit attraktiven Edelstahlplatten. Viele Hersteller bekannter Marken bieten Öfen an, die alle im Backofen Vergleich punkten können und verschiedene Vorteile haben. Der Siemens Backofen hat wie der Neff-Ofen die richtige Kombination aus einfacher Bedienung und schneller Erwärmung, die einen tiefen Eindruck auf die Menschen hinterlassen hat. Mit der perfekten Kombination aus Funktion und Design können Sie auch ohne zu zögern Bosch- und Miele-Öfen verwenden. Geräte bekannter Marken haben den Vorteil, dass sie bei Störungen und defekten Ersatzteilen eingesetzt werden können. Darüber hinaus sind die meisten Techniker mit diesen Modellen sehr vertraut und können sie mit vertretbarem Aufwand reparieren.
6. Was ist beim Kauf eines Backofens zu beachten? Die
Die Wahl des Ofens sollte davon abhängen, wie oft Sie ihn benutzen. Es wird dringend empfohlen, dass jeder, der nur Fertiggerichte erhitzt, gelegentlich einen billigen oder kleinen Ofen benutzt. Besonders gesundheitsbewusste Köche sollten einen Backofen mit Dampfgarer verwenden. Bäcker benötigen unbedingt einen Backofen mit Umluft-Funktion und wer seine Gerichte zwischendurch häufig präparieren und zum Beispiel Soßen aufgießen muss, kann einen Backofen mit herausziehbarem Backwagen wählen.
6.1. Auf lange Sicht ist eine einfache Reinigung wichtig
Diejenigen Köche, die nicht besonders ambitioniert sind, können Cerankochfelder auch ohne automatische Reinigungsfunktion gut ausstatten. Sie können Backofensprays, Scheuermilch und Hausmittel wie Essig verwenden, um den Backofen zu reinigen. Wenn die Nutzung nicht umfangreich ist, ist dies nicht die Hauptaufgabe.
Schützen Sie sich mit einer antihaftbeschichtete Backofen-Schutzmatte, um zu verhindern, dass Ihre Bleche schmutzig werden.
6.2. Ausstattung des Backofens
Jedes Backofenset enthält mehrere Schienen, die mehrere Tabletts oder Gitter aufnehmen können. Der Backofen wird durch Glühbirnen beleuchtet, und die Ofensymbole veranschaulichen verschiedene Funktionen und vereinfachen die Einstellungen. Diese Art von Zubehör ist Standard für alle Backöfen, aber kurze Vergleiche sollten vor Ort durchgeführt werden, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Achten Sie in diesem Fall auf die genaue Anzahl der Schienen, auf denen Bleche abgestellt werden. Besonders wenn Sie häufig kochen und backen und neue Rezepte ausprobieren möchten, sollten Sie in der Lage sein, mehrere Tabletts gleichzeitig in den Backofen zu stellen und Speisen in sehr geringer Höhe und direkt unter dem Grill zu garen. Ein Backofen mit Teleskopauszug kann es auch einfacher machen, das Essen herauszunehmen und es während des Garvorgangs zu handhaben.
6.3. Geeignetes internes Volumen
Ebenso wichtig: das Innenvolumen des Backofens. Das Volumen des Ofens kann entscheidend sein, insbesondere für die Weihnachtsgans, Truthahn oder um andere große Braten zuzubereiten. Um ein Stück auswählen zu können, sollten Sie wissen, wie groß es sein kann, damit Sie es auch im Backofen zubereiten können. Das Volumen des Ofens ist in Litern angegeben. Wenn Sie selten Essen zubereiten, in nur einem Haushalt leben und Strom sparen möchten, wird empfohlen, einen Mini Backofen mit einem Innenvolumen von 20 bis 40 Litern zu verwenden. Gängige Modelle (wie einige Siemens oder Imperial Backöfen) haben ein Fassungsvermögen von 45 bis 60 Litern. XXL Backofen (wie Miele-, Whirlpool- oder Bauknecht Backöfen) können sogar ein Fassungsvermögen von 65 bis 95 Litern haben.
6.4. Backofen in Sichthöhe
Die Backofen-Sets befinden sich auf Augenhöhe, was eine gute Möglichkeit ist, immer eine einfache Sicht auf Lebensmittel zu haben. Selbst wenn Sie unter Rückenproblemen leiden, ist ein Backofen mit einem im Hochschrank integrierten Backofen die richtige Wahl für Sie.