Wir zeigen Ihnen den besten Dörrautomat auf dem Vergleichsportal Justvergleichen.
Knusprige Snacks müssen nicht ungesund sein. Anstelle von Kartoffelchips, Brezeln oder Erdnüssen sollten Sie häufiger hausgemachte Apfelringe und Bananenchips verwenden. Mit einem automatischen Dörrautomaten können Sie die Früchte sogar selbst trocknen, ohne sich um Konservierungsstoffe und Zuckerzusatz sorgen zu müssen. Das Wichtigste in einem Dörrautomat ist das gleichmäßige Trocknen. Wenn möglich, wählen Sie bitte ein Modell mit horizontaler Luftverteilung aus unserer Vergleichstabelle aus, damit die obere und untere Schicht gleichmäßig trocknen. Wenn die Luft vertikal verteilt ist, sollten die Schichten während des Trocknungsprozesses manuell neu verteilt werden, um einen gleichmäßigen Effekt zu erzielen.
Kaufberatung zum Dörrautomat Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Gewinner des Dörrautomat Vergleichs!
Durch Entfernen von Wasser können Lebensmittel konserviert werden, ohne dass Vitamine und Mineralien verloren gehen. Der Dörrautomat übernimmt diese Aufgabe relativ energieeffizient. Der Dörrautomat kann als Schublade oder Stapelsystem verwendet werden. Mit dem Schubladensystem können Sie die zu trocknenden Lebensmittel genau beobachten, während beim Stapeln von Geräten normalerweise nur große Höhen sichtbar sind. Ein guter Dörrautomat hat einen Temperaturregler, um ein schonendes Trocknen empfindlicher Lebensmittel zu gewährleisten.
Seit Jahrhunderten verwenden Menschen das Trocknen, um Lebensmittel haltbar zu machen. Obwohl wir früher nur sehr wenige Male Lebensmittel gelagert haben, sind die Gründe für das Trocknen von Obst, Gemüse und Fleisch heutzutage sehr unterschiedlich. Einerseits ist es viel billiger, das eigene Essen zu trocknen. Andererseits können Sie in der Küche köstliche rohe Snacks und Trockenfleisch zubereiten. In unserem Vergleich der Dörrautomaten für 2022 zeigen wir Ihnen, mit welchem BPA-freien Dörrautomaten Beeren für Ihr Müsli getrocknet werden können und was beim Kauf eines Dörrautomaten wichtig ist. Wir werden auch die am häufigsten gestellten Fragen zum Trocknen beantworten. Finden Sie mit uns den besten automatischen Dörrautomat für Ihre Küche.
1. Wie verwende ich einen Dörrautomaten, um Energie zu sparen und Lebensmittel zu konservieren?
Durch Dörren oder Trocknen wird Wasser aus den Lebensmitteln entfernt. Dadurch werden Keime und Mikroorganismen der Nährböden beseitigt, die diese verderben lassen würden. Auf diese Weise sorgt das Trocknen dafür, dass die Lebensmittel länger haltbar bleiben. Darüber hinaus kann das Trocknen den Geschmack von Lebensmitteln verändern. Getrocknete Obst- und Gemüsechips erleben einen echten Boom. Aber diese Lebensmittel sind nicht immer billig. Deshalb werden in den meisten dieser Produkte nur zwei Drittel des Wassers entfernt, sodass andere Konservierungsmittel verwendet werden müssen.
Tipp: Dörren Sie Ihr eigenes Obst und Gemüse. Dies ist ein gesunder und köstlicher Ersatz. Getrocknetes Obst in Supermärkten zu ersetzen ist zudem auch billiger.
Bevor Sie den Dörrautomaten selbst bauen, können Sie die Früchte in einem herkömmlichen Backofen trocknen. Dies verbraucht aber viel Energie. Außerdem müssen Sie die Ofentür immer offen halten, damit das abgelassene Wasser entweichen kann.
2. Was ist der Unterschied zwischen der Schublade und dem Stapel verschiedener Arten von Dörrautomaten?
Es gibt zwei verschiedene Arten von Dörrautomaten: Geräte mit Stapelsystem (wie Stöckli Dörrex) und Geräte mit Schubladensystem. Mit dem Stapelsystem können Obstscheiben oder Fruchtstücke auf eine separate Höhe gelegt und dann zusammen gestapelt werden. Der kreisförmige Dörrautomat dieser Bauart kann leicht zusammengebaut werden. Andere Dörrautomaten werden mit Schubladensystemen verwendet. Hier kann – ähnlich wie bei einem Backofen – eine einzelne Etage über eine Schiene in das Gerät eingeschoben werden. Diese Geräte haben normalerweise eine rechteckige Basis.
Hinweis: Es gibt auch einige Infrarot-Dörrungsgeräte auf dem Markt. Diese Geräte sind im Allgemeinen sparsamer als andere Dörrautomaten und laufen leiser. Leider sind diese Geräte immer noch sehr teuer.
2.1. Die Bauarten
Zwei verschiedene Arten von Dörrautomaten:
Stapelsystem
Mehrere Stockwerke sind ineinander verschachtelt – Die Stockwerke sind übereinander gestapelt – Die Luft bläst von unten nach oben oder von oben nach unten – Besonders geeignet zum Trocknen einer einzelnen Art von Lebensmitteln
Schubladensystem
Mehrere Stockwerke auf den Schienen – Die Ebenen können unabhängig voneinander herausgezogen werden – Durch jede zu trocknende Etage strömt warme Luft – Auch zum gleichzeitigen Dörren mehrerer Arten von Lebensmitteln geeignet
Der Dörrautomat mit Stapelsystem eignet sich zum Trocknen unempfindlicher Früchte. Wenn Sie diese Geräte beispielsweise zum Trocknen von Apfelscheiben verwenden, starren Sie einfach auf die obere Ebene, um den Fortschritt zu beobachten. Vorteilhaft ist hierfür die transparente Abdeckung. Bei Geräten mit einem Powerknopf oben ist es normalerweise nicht möglich, Lebensmittel durch den Deckel zu überprüfen. Hier müssen Sie zuerst das Gerät ausschalten und den Deckel öffnen. Wenn Sie mehrere verschiedene Lebensmittel gleichzeitig Dörren möchten, wird empfohlen, ein Gerät mit einem Schubladensystem zu verwenden. Hier können Sie verschiedene Böden durch die Glasscheiben an der Vorderseite des Geräts beobachten. Sie können die Schublade auch nach Belieben herausziehen und korrigieren, ohne den Dörrautomat auszuschalten.
2.2. Vorteile überwiegen
Vor- und Nachteile von Geräten mit Schubladensystem:
Vorteile:
Leichte Kontrolle des Dörrguts – Das dichte Gitter eignet sich auch zum Dörren feinerer Dörrguts – Der Ventilator auf der Rückseite sorgt für gleichmäßiges Trocknen und Schutz vor feuchten Lebensmitteln
Nachteile:
Größer und sperriger als das gestapelte System – Höhere Anschaffungskosten
3. Kaufempfehlung: Worauf sollte ich beim Kauf eines Dörrautomaten achten?
Wenn Sie einen Dörrautomaten (wie Excalibur oder Sedona Dörrautomat) kaufen möchten, müssen Sie einige Kriterien berücksichtigen, um den automatischen Dörrautomaten zu finden, der Ihren Anforderungen am besten entspricht. Wir möchten Ihnen die Vorsichtsmaßnahmen beim Kauf zeigen.
3.1. Die Bauform und vertikale Luftverteilung
Für den Dörrautomat können das Stapelsystem und das Schubladensystem unterschieden werden, für das Stapelsystem kommt warme Luft normalerweise von unten oder oben und strömt dann durch verschiedene Höhen. Billige Dörrautomaten weisen normalerweise das folgende Phänomen auf: Der Lüfter kann die heiße Luft nicht vollständig auf das Gerät verteilen. Dies beeinträchtigt die gleichmäßige Trocknung der Lebensmittel. Bei Schubladensystemen befindet sich die Heiztechnik nicht am unteren Boden des Geräts. Auf diese Weise kann warme Luft besser verteilt und das zu trocknende Lebensmittel gleichmäßig getrocknet werden. Da jede Schicht einzeln erhitzt wird, trocknen die Fruchtscheiben auf allen Schichten schnell und gleichmäßig.
3.2. Die Anzahl der Dörrflache und Roste
Die Größe der Dörrfläche hängt von Ihren Bedürfnissen und Gewohnheiten ab. Wenn Sie in einer kleinen Familie leben und selten Obst oder Gemüse trocknen möchten, reicht ein Mini Dörrautomat oder ein relativ kleines Gerät von etwa 2.300 Quadratzentimetern aus. Für Haushalte, die regelmäßig viel trocknen, ist es besser, 7.000 cm² große Geräte zu verwenden. Der Dörrautomat Vergleich hat gezeigt, dass je höher die Anzahl der Stockwerke ist, desto mehr hat dies mit der größeren Gesamtfläche zu tun. Stellen Sie auch bei Geräten mit Stapelsystem sicher, dass sich in der Mitte des Bodens eine Öffnung befindet, um die Luftzirkulation zu ermöglichen. Bei verschiedenen Dörrautomaten variiert die Anzahl der Roste oder horizontalen Ebenen zwischen drei und neun Etagen.
3.3. Gehäusematerial und Gittermaterial
Unterschiedliche Dörrautoamten verwenden unterschiedliche Materialien. Der Dörrautomat aus Edelstahl ist nach dem Schubladensystem ausgelegt. Sie strahlen Wärme nach außen ab und sorgen so für eine gleichmäßige Trocknung. Die Böden dieser Geräte bestehen ebenfalls aus Edelstahl. Bei einem gestapelten System bestehen das Gehäuse und die Etagen jedoch normalerweise aus Kunststoff. Im Vergleich zu Edelstahlgittern besteht der Vorteil dieser Werte darin, dass die Früchte nicht an ihnen haften bleiben. Einige Geräte ermöglichen die gleichzeitige Verwendung von Edelstahl- und Kunststoffböden.
3.4. Leistung in Watt
Erwarten Sie nicht, dass Dörrautomaten mit höherer Kapazität schneller dörren. Hohe Leistung bedeutet nicht, dass der Trocknungsprozess schneller ist. Umgekehrt verbraucht ein Dörrgerät mit einer höheren Leistung mehr Strom als ein Gerät mit einer niedrigeren Leistung, sodass die Betriebskosten höher sind.
3.5. Temperaturregler und Timer
Nicht alle Lebensmittel können bei der gleichen Temperatur getrocknet werden. Beispielsweise sollten bestimmte Lebensmittel wie Pilze und Kräuter milder getrocknet werden als Fleisch. Wenn Sie Pilze und Kräuter häufig trocknen möchten, wird empfohlen, ein Gerät mit einem Temperaturregler zu verwenden. Ein Dörrgerät mit Timer ist ebenfalls sehr hilfreich. Da Dörrautomaten normalerweise mehrere Stunden laufen, können sie vergessen werden. Der Timer schaltet das Gerät nach einer bestimmten Zeit aus, um dies zu verhindern. Die Kräuter und Pilze werden bei einer Maximaltemperatur von 40 ° C schonend getrocknet. Um eine gleichmäßige Trocknung zu erreichen, sollten sie regelmäßig gedreht werden.
3.6. Bedienfeld, Ein / Aus-Schalter
Die meisten Geräte verfügen über ein intuitives Bedienfeld. Überprüfen Sie das Bedienfeld des Geräts, das Sie kaufen möchten, um festzustellen, ob Sie damit umgehen können. Bei Geräten mit einem Stapelsystem befindet sich der Ein- / Ausschalter möglicherweise am Deckel, was normalerweise undurchsichtig ist. Bitte beachten Sie dies bei einer Kaufentscheidung.
3.7. Luftauslass
Die meisten Dörrautomaten entleeren die Luft nach oben. Diese Geräte erwärmen sich normalerweise nur wenig direkt um die Poren. Geräte mit seitlichen Luftlöchern auf jeder Etage werden normalerweise draußen heiß. Sie sollten nicht zu nahe an anderen Geräten oder Wänden sein.
4. Was sind die bekannten Marken und Hersteller von Dörrautomaten?
Zu den bekanntesten Geräten auf dem Markt gehören Rommelsbach Dörrautomaten, Stöckli und Klarstein Dörrautomaten. Die wichtigsten Marken und Hersteller von Dörrautomaten sind:
- Andrew James
- Bomann
- Clatronic
- Excalibur
- Ezidri
- Klarstein
- Rommelsbacher
- Sencor
- Severin
- Stöckli
- Tellier
- Tribest
- TZS First Austria
- Westfalia
5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vergleich von Dörrautomaten
5.1. Wie viel Strom verbraucht der Dörrautomat?
Der Stromverbrauch des Dörrgeräts hängt von seiner Leistung ab. Ein 600-Watt-Dörrautomat verbraucht mehr Strom als eine 250-Watt-Maschine.
Der Trocknungsprozess dauert 12 Stunden und ein 250-Watt-Gerät verbraucht 3 Kilowattstunden Strom. Bezogen auf den Grundstrompreis von 0,29 Euro / kWh betragen die Kosten für diesen Trocknungsprozess 0,87 Euro. Das 600-Watt-Gerät verbraucht 7,2 kWh und die Trocknungszeit beträgt 12 Stunden. Daher beträgt die Gebühr 2,09 Euro.
Lebensmittel die für den Dörrautomat geeignet sind:
Verschiedene Obst- und Gemüsesorten – Fleisch – Fisch – Kräuter
5.2. Wie lange dauert es, bis Äpfel im Dörrautomaten getrocknet sind?
Äpfel müssen etwa 6 bis 8 Stunden lang bei etwa 70 ° C in den Dörrautomat gestellt werden. Wenn Sie besonders dicke Apfelscheiben trocknen möchten, kann der Vorgang 15 Stunden dauern. Bevor die Äpfel in den Dörrautomat gelegt werden, müssen sie gewaschen und entkernt werden. Den ungeschälten Apfel in dünne Scheiben schneiden. Achten Sie darauf, gleichmäßig in dünne Scheiben zu schneiden. Legen Sie die Apfelscheiben in den Dörrautomat und schalten Sie ihn ein. Nach 6 bis 8 Stunden sollte Ihre Apfelringe weich, aber nicht mehr nass sein.
5.3. Was können Sie alles im Dörrautomat trocknen?
Auch wenn sie manchmal als Obsttrockner bezeichnet werden, sind Dörrgeräte keineswegs nur zum Trocknen von Obst geeignet. Sie können auch Gemüse und Fleisch trocknen. Letzteres ist beispielsweise nützlich, wenn Sie Snacks für Ihre vierbeinigen Freunde zubereiten möchten. Es gibt viele Dörrautomat Rezepte im Internet. Wussten Sie, dass Sie mit einem automatischen Dörrautomatt köstliches Fruchtleder herstellen können? Fruchtleder sind so lecker wie einige Weingummis – nur viel gesünder. Um Fruchtleder oder Fruchtschnüre herzustellen, pürieren Sie zuerst die Früchte Ihrer Wahl und legen Sie sie dann in den Obsttrockner. Zitronenspritzer sorgen dafür, dass die Schale nicht braun wird.
Diejenigen, die es herzhaft mögen, können auch scharf mariniertes Steakfleisch verwenden, um das Beef Jerky ruckartig zu machen. An anderer Stelle finden Sie Rezepte für Dörrautomaten Fleisch im Internet. Der Dörrautomat wird normalerweise mit einem Rezepthandbuch geliefert.