Bauformen und Geschirrspüler Arten
Wer einen Geschirrspüler kauft, steht zunächst vor dem Problem aus einer Vielzahl unterschiedlicher Gerätetypen zu wählen, die für vorhandene Küchenausstattung geeignet sind. Einige Leute wollen nur ein kleines Gerät, während andere zu größeren Geschirrspülern greifen. In diesem Blog erfahren Sie, welches Gerät am besten zu Ihrer Küche passt. Die Geräte lassen sich in verschiedene Bauformen kategorisieren:
Vollintegrierter Geschirrspüler
Geschirrspüler, die sich unter der durchgehenden Tischplatte der Küchenzeile befinden und vorne Möbeltüren haben heißen voll integrierte Geschirrspüler. Diese Geräte sind tatsächlich „unsichtbar„. Das Tastenfeld ist erst sichtbar, nachdem man die Geräte Tür öffnet. Dies bedeutet auch das die erforderlich (Kindersicherheit) entfällt.
Teilintegrierter Geschirrspüler
Auf die Vorderseite des Geschirrspülers wird ein Original Möbelteil von der Küche montiert, jedoch bleibt das Tastenfeld unberührt und von vorne erkennbar. Für diese Geschirrspüler-Art ist eine Kindersicherung sinnvoll.
Unterbau Geschirrspüler
Diese Art von Geschirrspüler werden ohne Abdeckplatte geliefert. Daher wird davon ausgegangen, dass sich in der Küchenzeile bereits eine durchgehende Tischplatte befindet. Der Unterschied zu „teilintegrierten Geschirrspülern“ besteht darin, dass die Vordertür nicht an die Küche angepasst ist. Deshalb sollten Sie achten welche Farbe oder Material die Vordertür hat.
Freistehender Geschirrspüler
Dieser Gerätetyp ist wie ein Standgerät. Dieser kann flexibel überall in der Wohnung aufgestellt werden. Ein freistehender Geschirrspüler kann auch als Unterbaugerät fungieren.
Tischgeschirrspüler
Dies sind besonders kompakte Geräte, die sehr wenig Platz beanspruchen und hauptsächlich für Einfamilienhaushalte geeignet sind. Entsprechend ihrer Größe ist der Energie- und Wasserverbrauch deutlich geringer als bei größeren Geschirrspülern.
Obwohl freistehende Geräte immer noch in fast jedem Haushalt zu finden sind, geht der Trend heute eindeutig zu integrierbaren Geschirrspülen über. Immer mehr Küchen werden mit vollintegrierten Geschirrspülmaschinen ausgestattet.
Nun schauen wir uns den Energieverbrauch und die Strom- und Wasserkosten pro Jahr an.
Energieeffizienz
Seit 1998 ist es verpflichtend Angaben der Energieeffizientklasse bei Haushaltsgeräten deutlich sichtbar anzubringen, egal ob es einen Staubsauger, eine Waschmaschine oder einen Geschirrspüler ist. In großen Märkten (wie Media-Markt oder Saturn) muss das Etikett oben oder vorne am Geschirrspüler gut erkennbar sein, damit potenzielle Käufer die Energieeffizienz des betreffenden Haushaltsgeräts direkt ablesen können.
Dort können Sie die Energieeffizienzklasse ablesen. Der Wert schwankt zwischen „D“ und „A +++“. Die schlechte Energieeffizienzklasse wird rot angezeigt („D“, „). C „“), orange / gelb in der Mitte („B“, „A“), grün (derzeit A +++ die beste Kategorie). Die meisten Produkte vom Hersteller Siemens und Bosch fallen in die Kategorie „A ++“.
Zubehör des Geschirrspülers
Es gibt verschiedene Körbe zur Annahme des Geschirrs.
In der Spülmaschine befinden sich mehrere Körbe, in denen die Gegenstände gewaschen werden können:
Der untere Korb, der normalerweise zur Aufbewahrung schwererer Geschirrteile verwendet wird,
Der obere Korb dient zur Aufnahme der leichteren Schalen und Tassen
Gelegentlich befindet sich über dem oberen Korb eine Besteckschublade, mit der Sie den Besteckkorb im unteren Korb ersetzen können.
Alle diese Körbe sind mit Stachelreihen ausgestattet, in denen die Teller und das Geschirr aufbewahrt wird. Die meisten dieser Stachelreihen sind umklappbar, sodass größeres Geschirr und Töpfe problemlos verstaut werden können.
Platzierung des Geschirrs. Wie viel Platz bietet ein Geschirrspüler?
Der Geschirrspüler, der das Geschirr in der oben bereits erwähnten „Geschirrschublade“ aufnimmt, kann daher den unteren oder oberen Korb vollständig für Geschirr und Service verwenden und dadurch eine große Menge Geschirr aufnehmen.
Standard-Reinigungszyklus
Die oben genannte Positionseinstellung wird nicht nur verwendet, um die Nennkapazität des Geschirrspülers zu bestimmen, sondern auch um herauszufinden, wie viele Geschirrteile der Geschirrspüler in einem sogenannten Standardreinigungszyklus reinigen kann. Damit diese Werte auf verschiedenen Maschinen miteinander verglichen werden können, hat der Normungsgremium genau definiert, wie dies im Detail zu verstehen ist. Wie viele andere Begriffe in der Haushaltsgerätetechnologie ist dieser Begriff in der EU-Verordnung (die Verordnung mit der Bezeichnung 1016/2010) genau definiert. Grundsätzlich bedeutet dies jedoch etwas, mit dem Sie als normaler Denker intuitiv in Verbindung stehen, nämlich den vollständigen Reinigungsprozess des normalerweise verschmutzten Geschirrs, einschließlich der endgültigen Trocknung.
Trotzdem gibt es noch mehr. Der Standardreinigungszyklus wird zur Berechnung der Energieeffizienzklasse des EU-Energielabels verwendet. Daher verlangt die EU-Verordnung von den Herstellern, klare Informationen über die als „Standardprogramm“ bezeichneten Verfahren bereitzustellen, die für diesen „Standardreinigungszyklus“ ausgewählt wurden.
EU-Verordnung:
„Das Standardrogramm zur Reinigung von normal verschmutztem Geschirr muss geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch zur Reinigung dieser Art von Geschirr am effizientesten sein.“ Im Produktdatenblatt des Geschirrspülers wird immer angegeben, welches Programm für den „Standardreinigungszyklus“ für das entsprechende Gerät ausgewählt wurde.
Das EU-Label zeigt den Strom- und Wasserverbrauch für 280 Standardreinigungszyklen pro Jahr an, da davon ausgegangen wird, dass die Anzahl der Zyklen der Nutzung normaler Haushalte entspricht.
Sprüharme
Die Sprüharme drehen sich über dem Geschirrkorb. Übrigens erhalten sie nur Rotationsenergie aus dem herausspritzendem Wasser, sodass keine zusätzliche Antriebskraft erforderlich ist. Normalerweise haben Sie 2 Sprüharme, einen für den Oberkorb und einen für den unteren. Wichtig ist, dass die zugeteilte Wassermenge proportional zur Ladung ist: Viele Geschirrteile benötigen normalerweise viel Wasser, weshalb einige Geschirrspüler ein spezielles „Halbe Ladung“ -Programm verwenden: Dies spart Wasser und Strom.
Beladungssensor
Neben den eben erwähnten speziellen Verfahren sind Siemens-Maschinen auch mit einem Beladungssensor ausgestattet, der den Wasserstand erfasst. Wenn sich viele Geschirrteile in der Maschine befinden, wird mehr Wasser benötigt, um das Geschirr pro Zeiteinheit zu platzieren, dh die Sinkgeschwindigkeit des Wasserstandes ist schneller als wenn nur wenige Geschirrteile vorhanden sind. Dadurch muss hier schneller neues Wasser zugeführt werden. Durch Messen des Wasserstandes kann der Beladungssensor auch dann den besten Wasserverbrauch sicherstellen, wenn der Geschirrspüler halb voll ist oder weniger Schüsseln vorhanden sind.
AquaSensor
Ein weiteres wichtiges Detail des Innenraums ist der AquaSensor, der in einigen Geschirrspülern erhältlich ist. Dies verwendet einen Lichtstrahl, um das Spülwasser zu steuern. Je nach Trübung des Waschwassers kann AquaSensor den Wasserverbrauch und die Anzahl der Spülgänge steuern.
Die Programmierung
Moderne Geschirrspüler verfügen normalerweise über mehrere Spülprogramme, die per Knopfdruck auf dem Bedienfeld ausgewählt werden können. Diese Programme werden durch zusätzliche Funktionen ergänzt, beispielsweise kann das Programm „Intensiv 70 °“ mit der Funktion „Zeit sparen“ (varioSpeed) kombiniert werden. Normalerweise befindet sich in der Mitte eine Anzeige, auf der Sie den Status des Programms verfolgen können. Einzelne Programme können auf der linken Seite des Displays ausgewählt werden, während sich andere Funktionen normalerweise auf der rechten Seite befinden. Ein besonders energiesparendes Programm ist erforderlich, um den Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus zu messen. Bei Siemens-Geschirrspülern ist dies immer das Eco 50 ° -Programm. Dieses Programm ist jedoch nicht für stark kontaminierte oder besonders empfindliche Glaswaren geeignet: Es gibt spezielle Programme wie Intensive 70 ° oder Gentle 40 °, die in Kombination mit anderen Funktionen verwendet werden, um eine angemessene Reinigung der zu reinigenden Gegenstände sicherzustellen.
Die Startzeit zusätzlicher Funktionen ist ebenfalls wichtig. Sie können beispielsweise die Maschine nachts laufen lassen (günstige Stromrechnungen) und dann am frühen Morgen sauberes Geschirr zubereiten. Eines sollte jedoch betont werden: Das gesamte System muss an einem unzerbrechlichen Schlauch befestigt werden, um zu verhindern, dass die Küche versehentlich von Wasser überflutet wird. Heutzutage haben die meisten Geschirrspüler geeignete Schutzmaßnahmen: Siemens und Bosch nennen sie Aqua-Stop-System und Beko WaterSafe +. Sie haben alle den gleichen Effekt: Wenn der Einlassschlauch undicht ist, wird der Einlass am Wasserhahn automatisch verriegelt.
Enthärter, Spülmittel und Klarspüler
Moderne Geschirrspüler haben an der Gerätetür einen kleinen (abschließbaren) Lagerraum für Waschmittel und Spülmittel. Wenn das Display dies empfiehlt, können Sie das Regenerationssalz für einen speziellen Behälter für Spezialsalz nachfüllen. Dieses Display kann jedoch nur ohne Verwendung von Reinigungsmitteln auf Salzkomponente verwendet werden. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, Leitungswasser zu erweichen:
Die erste Möglichkeit besteht darin, ein spezielles Regenerationssalz in einen Vorratsbehälter für das spezielle Salz zu füllen. Um die richtige Dosierung zu erreichen, hilft die Salznachfüllanzeige auf dem Bedienfeld dem Benutzer. Dies muss jedoch zuerst „geeicht“ werden, dh Sie müssen sich beim zuständigen Wasserlieferanten nach der örtlichen Wasserhärte erkundigen. Geben Sie dann den Wert auf dem Bedienfeld ein und Sie können das Gerät verwenden, bis die Salzanzeige „einen Alarm auslöst“: Dann müssen Sie nur noch das Regenerationssalz einfüllen.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, salzhaltige Reinigungsmittel zu verwenden. Wenn Sie es in Tabletten- oder Pulverform verwenden, müssen Sie kein spezielles Salz mehr verwenden, es sei denn, Ihr Härtegrad vom Wasser überschreitet 21 dH. Normalerweise benötigen Sie kein Regenerationssalz, sodass Sie keinen Salznachfüllanzeige mehr benötigen. Wenn Sie mit dem Blinken nicht zufrieden sind, können Sie sie auch ausschalten (zusammen mit der gesamten Enthärtungsanlage)..
Verwenden Sie ein Klarspüler, der einem speziellen Salz für einen Wasserenthärter ähnelt: Es gibt auch eine Nachfüllanzeige, der angibt, ob Sie einen neuen Klarspüler nachfüllen sollten oder ob die verfügbare Menge für einen weiteren Spülvorgang ausreicht. Wenn Sie ein Reinigungsmittel in Kombination mit Klarspülerkomponenten wählen, benötigen Sie keinen Klarspüler mehr und können diese Anzeige ausschalten. Dies ist auch die einzige Einschränkung: Der gesamte Prozess kann nur ein Wasserhärtegrad von 21 dH erreichen. Bei den oben genannten Werten sollten Sie unbedingt zusätzliche Spülhilfen verwenden. Wenn der Klarspüler jedoch getrennt vom Reinigungsmittel verwendet wird, kann die Programmiertaste normalerweise verwendet werden, um die Dosierung jedes Spülganges in mehreren Stufen anzupassen. Insbesondere wenn Sie nach dem Trocknen Schlieren auf dem Geschirr finden (dann einen niedrigeren Wert einstellen) oder Wasserflecken (dann einen höheren Wert einstellen), sollten Sie die Werkseinstellung der „Standarddosis“ ändern.
Nach dem gegenwärtigen Stand der Technik können die besten Waschergebnisse immer noch erzielt werden, wenn Waschmittel und Salz oder Klarspüler getrennt verwendet werden. Beachten Sie bei der Verwendung des kombinierten Reinigers die Anweisungen in der Bedienungsanleitung. Geschirrspüler stoßen einen unangenehmen Geruch aus. Ähnlich wie bei einer Waschmaschine, können auch Spülmaschinen plötzlich unangenehme Gerüche verbreiten. Was sind die Gründe, die zu dieser Situation führen können, und welche Maßnahmen können ergriffen werden?
Die Hauptursache für den unangenehmen Geruch ist der übrig gebliebene Reis, der auf dem Besteckkorb, dem Ablaufsieb oder dem Auszug verbleibt. Speisereste können sich auch in Schläuchen und Dichtungen ansammeln. Wenn Sie diese Rückstände nicht entfernen, beginnt der Geschirrspüler bald danach zu riechen.
Sie können einige einfache und schnelle Schritte unternehmen, um unangenehme Gerüche und deren Ursachen, die Ablagerungen, zu beseitigen: Geben Sie Zitronenschale in einen Besteckkorb oder streuen Sie eine halbe Tasse Essig auf den Boden des Geschirrspülers. Andernfalls füllt sich das Gerät mit schmutzigem Geschirr und startet wie gewohnt. Zwei Esslöffel Backpulver auf dem Boden des Geschirrspülers verteilt, können ebenfalls eine gründliche Säuberung und Entfernungen von Ablagerungen bewirken. Bei einem besonders lang anhaltenden Geruch kann das Gerät auch ohne Geschirr betrieben werden, und bei Bedarf kann Zitronenschalen- / Sodapulver hinzugefügt werden. Wenn Sie anschließend die Temperatur dieses Reinigungsprozesses auf 70 ° C einstellen, können Sie davon ausgehen, dass in Zukunft kein unangenehmer Geruch von den Geräten ausgeht.
Es können verschiedene vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, um das Auftreten unangenehmer Gerüche zu verhindern (die Häufigkeit der Maßnahmen hängt natürlich von der Häufigkeit der Benutzung der Maschine ab):
Reinigen Sie die Geschirrkörbe am besten alle 2 Monate, bei sehr häufigem Geruch. Entfernen und reinigen Sie den Abflusssieb regelmäßig. Lassen Sie den Geschirrspüler ohne Inhalt laufen. Dies ist jedoch nur erforderlich, wenn sich der Geruch in der Spülmaschine als sehr anhaltend herausstellt. Reinigen Sie die Dichtungen und Pistolenarme (wenn sie sehr verschmutzt sind).
Wie viel verbraucht ein Geschirrspüler an Wasser?
Wie viel Wasser ein Geschirrspüler verbraucht, hängt von der Leistung des Geräts ab. Der Verbrauch variiert zwischen 9 Litern (Miele-Geschirrspüler) und 18 Litern (AEG Elektrolux-Geschirrspüler) pro Waschvorgang. Besonders kurze Programme sollten mit Vorsicht verwendet werden, da sie etwa ein Drittel mehr Wasser verbrauchen als der Eco-Waschgang. Viele Modelle verfügen über eine praktische Aquastop-Funktion, die das Wasser im Falle eines Ausfalls abschaltet, um Überschwemmungen zu vermeiden.
Was ist ein voll integrierter Geschirrspüler?
Dies ist eine Art Geschirrspüler, der sich unter der durchgehenden Tischplatte der Küchenzeile befindet und vorne mit einer Möbeltür ausgestattet ist. Der optische Vorteil dieses Gerätes besteht darin, dass es vollständig in seine Umgebung integriert werden kann: Von außen gesehen ist der hier stehende Geschirrspüler zunächst nicht zu erkennen. Erst nach dem Öffnen des Türschlosses sehen Sie die Tastatur zum Bedienen des Geschirrspülers oben an der Gerätetür, damit das Gerät auch später verwendet werden kann. Für solche Geräte ist eine Kindersicherung in Form einer Tastatursperre überflüssig, aufgrund der direkte Zugang zur Tastatur nicht zusehen ist.
Unterbau Geschirrspüler, was ist das?
Der grundlegende Punkt des eingebauten Geschirrspülers ist, dass das mit diesem Gerät gelieferte Produkt keine Abdeckung hat. Wie der Name „Unterbau“ bereits andeutet: Sie befindet sich unter der durchgehenden Tischplatte der Küchenzeile. Da die Vorderseite des Geräts jedoch vom Hersteller des Geschirrspülers bereitgestellt wird, ist sie von vorne deutlich zu erkennen. Des Weiteren ist die Vorderseite des Geschirrspülers mit entsprechenden Steuertasten sichtbar. Das Gerät kann auch direkt von vorne bedient werden, ohne eine spezielle Tür zu öffnen. Daher kann die Tastatur von vorne bedient werden und sollte mit einer Tastatursperre (Kindersicherung) gesichert werden können.
Was ist der Unterschied zwischen teilintegriertbar und unterbaufähig?
Bei teilweise integrierten Geschirrspülern ist die Originalmöbelfront vorne angebracht. Daher können sie zunächst nicht als Küchengeräte erkannt werden. Dies ist jedoch der Hauptunterschied zu vollständig integrierten Geräten, bei denen das Bedienfeld im Leerlauf ist und daher von vorne gesehen werden kann. Ähnlich wie ein voll integrierter Geschirrspüler ist ein teilweise integrierter Geschirrspüler ideal für Kücheneinheiten, aber das Bedienfeld ist einfacher zu bedienen als ein voll integriertes Gerät.
Aber was ist der Unterschied zum unterbaufähigen Gerät?
Nun, die Produkte, die darunter gebaut werden können, werden ohne Abdeckplatten geliefert. Deshalb wird davon ausgegangen, dass sich in der Kücheneinheit bereits eine durchgehende Tischplatte befindet. Der Unterschied zu „teilweise integrierten Einbaugeräten“ besteht darin, dass die Vordertür nicht für Möbel geeignet ist, da die Vordertür vom Hersteller des Geschirrspülers bereitgestellt wird. Ein weiterer Vorschlag für die Sicherheit von Kindern: Für teilweise integrierte Geschirrspüler oder unterbaufähige Geschirrspüler, die darunter installiert werden können, kann auf jeden Fall eine Kindersicherung (Tastatursperre) verwendet werden.
Was bedeutet der Begriff „10 Maßgedecke“ für das Geschirrspülen?
Der Begriff „Maßgedeck“ ist in der europäischen Norm EN 50242 (Messverfahren für die Gebrauchseigenschaften elektrischer Haushalts-Geschirrspüler) definiert. Es gibt eine genaue Definition dessen, was eine solches Maßgedeck ausmacht. Beispielsweise listet ein Teller mit einem Durchmesser von 26 cm, ein Suppenteller mit einem Durchmesser von 23 cm, ein Dessertteller mit einem Durchmesser von 19 cm usw. die Größen von insgesamt 11 typischen Haushaltsgegenständen auf. Die Maßgedeck-Angabe bietet Benutzern einen großen Vorteil: Sie können schnell feststellen, ob das Gerät, das Sie kaufen möchten, für die Bedürfnisse Ihrer eigenen Familie ausreicht. Ein Gerät mit einer Standardbreite von 45 cm bietet normalerweise Platz für 9-10 Maßgedecke, was normalerweise für eine Familie mit 1-2 Personen ausreicht. Bei Geräten mit einer Standardbreite von 60 cm ist die Situation anders: Diese Geräte bieten Platz für 11 bis 14 Maßgedecke, genug für eine Familie mit 3 bis 5 Personen, dh eine Familie oder eine Wohngemeinschaft.
Wie lange hält ein Geschirrspüler normalerweise?
Dies hängt natürlich stark von der Nutzungsintensität ab. Wenn Sie jedoch 3 Spülgänge pro Woche verwenden (ungefähr der Durchschnitt eines 4-Personen-Haushalts), können Sie 156 Waschzyklen pro Jahr erhalten. Infolgedessen dauert es nur 12 Jahre, um 2000 Spülgänge abzuschließen (12,8 Jahre, um genau zu sein). Ab diesem Zeitpunkt ist zu erwarten, dass der Motor und andere verschlissene Teile der Maschine beschädigt werden können und daher ersetzt werden müssen. Ob die Grenze von mehr als 12 Jahren vollständig erreicht werden kann, hängt von vielen Faktoren ab. Der wichtigste Punkt ist die regelmäßige Pflege der Maschine, einschließlich der Entkalkung, insbesondere in Bereichen, in denen der Härtegrad vom Wasser besonders hoch ist.
Welche Größen haben Geschirrspüler?
Es ist für jeden etwas dabei: Zum Beispiel ist eine kleine Familie mit nur 1 oder 2 Personen bereits mit einer 40 cm breiten Geschirrspüler zufrieden. Solche Familien oder Zielgruppen kaufen jedoch auch gerne Spülmaschinen mit einer Breite von 45 cm oder 50 cm.
Für mittelgroße Familien mit 3-5 Personen ist ein Geschirrspüler mit einer Breite von 55 cm bis 60 cm besser geeignet. Diese Art von Geräten haben eine Kapazität von 11 bis 14 Maßgedecken, diese gibt es sowohl freistehend, voll- oder teilintegrierbar oder auch als Unterbau. Für sehr große Haushalte, gewerbliche Einrichtungen oder Kantinen gibt es auch XXL-Geschirrspüler, die jedoch nicht für den privaten Gebrauch bestimmt sind. Aber was ist mit den anderen Größen, die die Größe dieses Geräts bestimmen? Zum Beispiel sollte die Höhe erwähnt werden, und hier wurden auch eigene Standards festgelegt: Die Höhe ohne Arbeitsplatte beträgt 81 cm und die Höhe mit Arbeitsplatte beträgt 92 cm. Für die Tiefe der Geräte wurde ein Standard von 60 cm festgelegt. Daher können Sie sehen, dass die Höhe und Tiefe des Geschirrspülers weitgehend auf einen bestimmten Wert standardisiert sind und nur die Breite des Geräts in zwei verschiedene Kategorien unterteilt ist. Dies ist auch nützlich, da die heutige Haushaltsgröße hauptsächlich durch diese beiden Bereiche erfolgt. Haushalte mit 1 bis 2 Personen und Haushalte mit 3 bis 5 Personen.
Was bedeutet das Zeolith-Trocknungssystem beim Geschirrspülen?
Zeolith ist ein Mineral, das in Tocknungssystemen verwendet wird. Der größte Vorteil dieses Materials ist, dass es beim Trocknen im Geschirrspüler keinen Strom benötigt. Im Detail funktioniert es wie folgt: Am Boden des Geschirrspülers befindet sich eine kleine Schüssel, die mit Zeolith-Kügelchen gefüllt ist. Nach Abschluss des Spülvorgangs bläst der Ventilator feuchte Luft zu den Zeolith-Kügelchen. Sie haben die Eigenschaft der Erwärmung durch Aufnahme von Feuchtigkeit in die Umgebungsluft. Irgendwann ist der Trocknungsprozess beendet und die gesamte verbleibende Feuchtigkeit befindet sich jetzt im Zeolith. Wenn Sie den Geschirrspüler neu starten, werden die Mineralien erhitzt und geben Feuchtigkeit zur Verwendung im nächsten Spülgang ab. Daher kann durch die Verwendung dieses Trocknungssystems nicht nur Energie, sondern auch Wasser gespart werden. Am wichtigsten ist, dass Zeolith ein völlig ungiftiges Material ist, das auch nach dem Entsorgen des Geräts problemlos wiederverwendet werden kann.
Wie entkalke ich den Geschirrspüler?
Entkalken Sie den Geschirrspüler, um den Härtegrad des verwendeten Spülwassers zu verringern. Denken Sie daran, dass dies nicht dazu dient, das Trinkwasser zu erweichen, da die Härte der von den Wasserwerken bereitgestellten Produkte zwischen „weich“, „mittel“ und „hart“ liegt, die alle für die menschliche Gesundheit völlig harmlos sind. Im Gegensatz zu Spülmaschien: Einige Komponenten reagieren besonders empfindlich auf hartes Wasser. Dies umfasst beispielsweise Rohre, Dichtungen, Heizstäbe oder Ventile.
Mit der Zeit sammelt sich Kalk auf diesen Teilen an, und dies kann dazu führen, dass der Heizstab immer länger arbeitet, um die erforderliche Temperatur zu erreichen. Wenn diese Ablagerungen auf dem Heizstab gefunden werden, wie kann der Geschirrspüler entkalkt werden?
Sie können klassische Mittel wie Zitronensäure oder Essig verwenden, um Kalk loszuwerden, oder Sie können einen der vielen speziellen Entkalker für Geschirrspüler verwenden, die in Drogerien oder Fachgeschäften gekauft werden. In jedem Fall wird empfohlen, die Bedienungsanleitung des Herstellers sorgfältig zu lesen, da Sie hier nützliche und aussagekräftige Informationen zur Entkalkung der entsprechenden Maschine finden.