Haushalt

Kühlschrank im Test / Vergleich

Mittlerweile gibt es viele Arten von Kühlschränken – wir haben sie in der Vergleichstabelle entsprechend kategorisiert. Wenn Sie genügend Platz bei einem Side-by-Side Kühlschrank haben, bietet eine Kühl-Gefrier Kombination einen besonders großen Gefrieranteil. Abhängig von Ihren Anforderungen können Sie einen einfachen Kühlschrank mit einem Fassungsvermögen von ca. 90 Litern (für eine einzelne Familie) oder ein Side-by-Side-Modell mit einem Fassungsvermögen von ca. 400 Litern (für eine große Familie oder eine große Wohngemeinschaft) wählen. Wenn Sie häufig auf das Problem einer störenden Frostschicht im Gefrierschrank stoßen, empfehlen wir, das Modell mit der sogenannten No-Frost Technologie zu verwenden. Die Luftfeuchtigkeit nimmt hier ab, sodass kein Abtauen mehr erforderlich ist

Er stand nur schweigend in der Ecke, aber ein Leben ohne ihn ist undenkbar: der Kühlschrank. Das Kaufangebot des Kühlgeräts ist größer als je zuvor. Es gibt Produkte, die für jede Zielgruppe und jede Anforderung geeignet sind: Kühlschränke ohne Gefrierfach, Kühlschränke mit Gefrierfach, Minikühlschränke für den einmaligen Gebrauch, große Modelle, die besonders für den Familiengebrauch geeignet sind, Geräte mit Weinbereich oder Kühlschränke für reine Flaschen. Besonders praktisch ist die Zwei-in-Eins-Lösung, der Kühlschrank mit Gefrierfach. Bevor Sie einen Kühlschrank kaufen, müssen Sie eine der wichtigsten Fragen verstehen: Sind Sie bereit, Einbaugeräte oder eigenständige Produkte zu kaufen? Beide Typen haben ihre Vor- und Nachteile und sind für unterschiedliche Anforderungen ausgelegt. Damit Sie den am besten geeigneten Kühlschrank finden, bieten wir Ihnen die wichtigsten Kriterien und Entscheidungshilfen für diese Kaufberatung, einschließlich eines Vergleichs der Kühlschränke im Jahr 2022.

1.Wärmeableitungsprinzip des Kühlschranks


Der Kühlschrank lagert empfindliche Lebensmittel bei der richtigen Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Aber wie funktioniert der Kühlschrank eigentlich? Interessanterweise drang die Kälte nicht einmal von außen in den Kühlschrank. Stattdessen entzieht das Gerät den Lebensmitteln Wärme und gibt sie nach außen ab. Daher kühlt der Kühlschrank es durch Wärmeableitung. Ob es sich um ein eingebautes Gerät oder einen freistehenden Kühlschrank handelt, alle Kühlgeräte arbeiten streng nach diesem Prinzip.

2.Was kann der moderne Kühlschrank mit Gefrierkombination?


Moderne Kühlschränke von heute können nicht nur verderbliche Lebensmittel kühlen, sondern auch viele andere Dinge tun. Vor einigen Jahren wurde ein Modell mit zwei Elektrogeräten als ideale Kombination etabliert: die Kühl-Gefrierkombi. Diese Modelle verfügen über einen separaten Gefrierraum, der vom Rest des Kühlschranks getrennt ist, und bieten die beiden wichtigsten Funktionen für den täglichen Gebrauch:

Sie kühlen das Essen

Sie frieren Tiefkühlkost bei etwa -18 ° C ein.


Darüber hinaus bieten die neuen Kühlschränke von heute häufig praktische „Zusatzfunktionen“ wie eine eingebaute Eismaschine, die manchmal sogar an einen Wasserspender angeschlossen ist. Viele Weinliebhaber schätzen auch die separate Weinklimazone im Kühlschrank. Kann normalerweise 150 bis 200 Liter Nutzfläche bieten und verfügt über eine UV-Schutztür. Sie können auch viele nützliche „zusätzliche Artikel“ kaufen, z. B. Aufbewahrungsboxen für Kühlschränke. Sie sind ideal für die ordentliche Lagerung bestimmter Lebensmittel. Gedanken über, was oder wo in den Kühlschrank gehört brauchen Sie dann nicht mehr. Oder wie man den Kühlschrank richtig aufräumt. Aufgrund der richtigen Fächer und Sets kann alles ordentlich und sauber aufbewahrt werden. Sie können das Innere des Kühlschranks gelegentlich mit Essig aus Supermärkten oder Apotheken (wie dm oder Rossmann) abwischen, um den Kühlschrank schnell, einfach und hygienisch zu reinigen.

3.Diese Arten von Kühlschränken gibt es


Wenn in der Küche kein Platz ist oder keine Einbaugeräte am richtigen Ort vorhanden sind, kann ein freistehender Kühlschrank verwendet werden. Oder wenn die Familie ein zweites Gerät benötigt. Vor einigen Jahrzehnten gab es in voll ausgestatteten Küchen nur eingebaute Kühlschränke, heute bevorzugen viele Menschen freistehende Kühlschränke. Zumal das entsprechende Angebot vorliegt. Darüber hinaus sieht die freistehende Kühleinheit großartig aus und kann aufgrund der Vielfalt der Stile und Designs problemlos jeden Geschmack befriedigen. Kühlschrank Vergleiche haben gezeigt, dass aufrechte Kühlschränke ihre Lagertemperatur zuverlässiger halten können und auch energieeffizienter sind. Und sie sind normalerweise optisch beeindruckend.
Als allgemeine Übersicht fassen wir hier die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften dieser beiden Typen zusammen:

4. Kauftipps: So finden Sie den besten Kühlschrank
4.1. Freistehender oder eingebauter Kühlschrank?

Welcher Typ ist am besten? Freistehender Kühlschrank oder Einbaugerät? Wenn Sie bereits eine Küche haben und vorhandene, möglicherweise fehlerhafte Geräte ersetzen möchten, sind eingebaute Geräte hilfreich. Integrieren Sie diese Kühlschränke dann direkt in die Küchenmöbel. Mit anderen Worten: Das Gerät wurde präzise eingestellt, einschließlich der entsprechenden Türen und Sockelleisten, die in Form einer Verkleidung mit dem Kühlgerät verbunden sind. Dadurch entsteht ein ausnahmsloses Gesamtbild. Da der eingebaute Kühlschrank keine Verkleidung hat, kann er nur als eingebautes Gerät verwendet werden. Fachleute und Erfahrene können die Installation in der Regel problemlos selbst durchführen. Andernfalls wird ein professionelles Unternehmen die neuen Geräte in die vorhandene Küche integrieren.
Im Allgemeinen sind eingebaute Kühlschränke oder Kühl-Gefrier-Kombinationen teurer als eigenständige Modelle. Auf der anderen Seite listet der Kühlschrank Vergleich robuste bis hochwertige unabhängige Kombis auf, die weniger als die Hälfte des Preises ausmachen. Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir die Vor- und Nachteile der freistehenden Kühlschrankprodukttypen auf einen Blick zusammengefasst:

Sehr flexibel, da eigenständige Geräte überall in der Küche aufgestellt werden können

Viele günstige Modelle

Es kann schnell installiert und verwendet werden, da es nicht mühsam in die Zeile eingebaut werden muss


Da der freistehende Kühlschrank einige Zentimeter von der Wand und anderen Geräten entfernt ist, sammelt sich auf der linken und rechten Seite des Kühlschranks Schmutz an

Optisch unattraktive Seitenwände sind normalerweise (zumindest teilweise) sichtbar

Eingebaute Geräte können Platz sparen. Durch die Anpassung an den Rest der Küchenmöbel kann ein einstimmiges Erscheinungsbild erzeugt werden. Ob Geräte von Bosch, AEG, Liebherr, Siemens oder Samsung: Alle Küchenfronten verschiedener Hersteller können flexibel gestaltet werden. Der eingebaute Kühlschrank ist außerdem leiser als der freistehender Kühlschrank, da er hinter dem Möbelschrank installiert ist. Der Kaufpreis eines eingebauten Kühlschranks ist jedoch höher. Die Installation und genaue Einstellung kann zu hohen zusätzlichen Kosten führen. Beispielsweise muss sich der Kühlschrank nach dem Umzug wiederholt und individuell an jede Leitung anpassen.

4.2. Side-by-Side Retro-Edelstahl-Optik für Standgeräte

Sie können die amerikanischen Side-by-Side Kühlschränke verwenden, die Sie in vielen Filmen kennen, um den wahren Hollywood-Stil in Ihr Zuhause zu bringen. Amerikanische Kühlschränke sind mit ihrem großen Erscheinungsbild ein Blickfang. Wenn Sie etwas reduzieren möchten und einen kleinen Kühlschrank mögen, können Sie die elegante, einfache Edelstahlversion verwenden. Stattdessen können Sie die trendige flippig-poppige Optik in der Küche mit dem Retro-Kühlschrank holen, während der Kühlschrank mit French-Door und vier Türen für alles andere steht: Ordnung. Die Idee hinter diesen Kühlschränken ist es, bestimmte Lebensmittel separat zu lagern.

4.3. Eines der wichtigsten Kaufkriterien: Effizienzniveau

Interessante Frage für jeden Käufer / Benutzer: Wie viel Strom verbraucht mein Kühlschrank tatsächlich? In Bezug auf den Stromverbrauch haben sich Kühlschränke in den letzten Jahren stark verändert. Spätestens seit 2010/2011 wurde das Energielabel A +++ eingeführt, das als wirtschaftlichste Energieeffizienz eingestuft werden kann. Im Allgemeinen gilt Folgendes: Die höchste Energieeffizienzklasse kann die meiste Energie sparen. Eine Gruppe von A ++ – Kühlschränken verbraucht ein Viertel weniger Strom als ein A + -Kühlschrank. Beim Wechsel von A + Geräten zu A +++ Kühlschränken sind die Einsparungen (bis zu 50%) sogar noch größer. Wir empfehlen Ihnen, beim Kauf eines neuen Kühlschranks unbedingt auf Energieeffizienz zu achten. Aufgrund niedrigerer Stromkosten können teurere Energiespargeräte in der Regel schnell zurückgewonnen werden.

5. Freistehender Gerätevergleich: Der beste Kühlschrank kommt von Liebherr

Der Vergleich ergab ein interessantes Ergebnis: Insgesamt leisten Standgeräte einen besseren Job als fest installierte Verwandte. Insgesamt sind sie leistungsstärker und günstiger als eingebaute Geräte. Der Liebherr-Kühlschrank (Produkt: CN-4315) hatte eine Vergleichsbewertung von 1,6 (gut), die sich vom Vergleich abhob und zum Gewinner wurde. Es zeigt sich, dass die Kühl- und Gefrierleistung sehr gut ist und das Gerät auch die Eigenschaften einer hohen Energieeffizienz aufweist. Der Preis für einen Liebherr-Kühlschrank beträgt ca. 895 Euro. An zweiter und dritter Stelle stehen Siemens-Kühlschränke (725 Euro) und Bosch-Kühlschränke (610 Euro). Vergleiche haben gezeigt, dass beide eine gute Kühlleistung haben, und wenn sie einfrieren, erhalten sie sogar eine „sehr gute“ Punktzahl. Wenn Sie einen Kühlschrank zum günstigsten Preis kaufen möchten – aber dennoch von einer bestimmten Qualität -, können Sie mit einem eigenständigen Gerät nichts falsch machen.

5.1. Eingebauter Kombinationsvergleich: Der Gewinner kommt von Liebherr

Der Vergleichssieger des eingebauten Geräts kam ebenfalls von Liebherr: Die Gesamtbewertung von ICBP 3266 war „gut“ (1,6). Es erhielt eine „sehr gute“ Bewertung hinsichtlich Kühl- und Gefrierleistung sowie beispielsweise Temperaturstabilität. Darüber hinaus erwies sich der Liebherr-Kühlschrank als das leiseste Gerät im Vergleich. Dieses Spitzengerät hat aber auch seinen Preis: Der Preis für diese eingebaute Kombination beträgt 1.570 Euro. Die Vergleicher bewerteten die anderen drei Produkte als „gut“: AEG-Kühlschränke kosten 1.240 Euro, Siemens-Kühlschränke kosten das gleiche und ein anderes Siemens-Gerät kostet 1.370 Euro. Das Fazit des Vergleichs: Eine gute eingebaute Kombination kann man nicht für wenig Geld kaufen. Wer ein qualitativ hochwertiges Produkt will, muss dafür bezahlen.

6. Fragen und Antworten zum Kühlschrank und Gefrierfach
6.1.Was ist der beste Weg, um den Kühlschrank aufzutauen?

Das Wichtigste ist, den Kühlschrank vor dem Auftauen auszuschalten. Und: Vorsichtsmaßnahmen treffen, um das Schmelzen von Wasser zu verhindern. Ein Handtuch oder eine Schüssel eignet sich am besten zum auffangen von Wasser. Sobald das Eis langsam geschmolzen ist, kann es in große Stücke abgelöst werden. Wenn sich kein Eis mehr im Gefrierschrank befindet, können Sie mit einer gründlichen Reinigung beginnen. Verwenden Sie hierfür am besten milde Reinigungsmittel.

6.2. Wie kann man Kühlschränke mit Bedacht transportieren?

Kühlschränke können normalerweise horizontal oder vertikal transportiert werden. Vor dem erneuten Einschalten des Kühlgeräts und dem Neustart des Kühlschranks ist es wichtig, dass sich das Kühlgerät in einem statischen Zustand befindet. Nach dem Liegen sollte das Gerät nur zwölf Stunden in der normalen Position stehen und nach dem Stehen etwa zwei Stunden lang aufbewahrt werden. Erst dann kann das Kühlgerät wieder eingeschaltet werden. Grund: Es dauert eine gewisse Zeit, bis das Kühlmittel in den entsprechenden Behälter zurückfließt.

6.3. Es ist Wasser im Kühlschrank. Was soll ich tun?

Hier hilft es, die Ursache von Wasser im Kühlschrank zu verstehen. Die häufigsten Gründe sind alte oder beschädigte Dichtungen und die unsachgemäße Verwendung von Kühlgeräten. Wenn die Dichtung defekt ist, ist nur eines nützlich: Ersetzen Sie die Dichtung. Achten Sie bei unsachgemäßer Verwendung immer darauf, das Gerät nicht unnötig zu stark zu öffnen, insbesondere im Sommer. Der Kühlschrank kann nicht zu lange geöffnet werden. Denn dadurch sammelt sich im Kühlschrank eine große Menge Kondenswasser an.