Haushalt

Minibackofen im Test / Vergleich

Wir zeigen Ihnen die besten Minibacköfen auf dem Vergleichsportal Justvergleichen.

Waschmaschine, Kühlschrank, Geschirrspüler, Herd, Mixer, aber wo ist der Backofen. Immer mehr Geräte sammeln sich in der Küche an, die viel Platz beanspruchen. Minibacköfen sind großen Backöfen definitiv nicht unterlegen. Der Minibackofen verbraucht weniger Energie, aber aufgrund des kleinen Innenraums ist seine maximale Temperatur ähnlich der eines herkömmlichen Ofens. Pizzaliebhaber müssen den Minibackofen nicht meiden. Der Vergleichssieger schluckte zwei Pizzen mit einem Volumen von 60 Litern gleichzeitig. Überzeugen Sie sich selbst und sehen Sie in unserer Vergleichstabelle, welches Modell für Ihre Küche am besten geeignet ist.

Empfehlungen für den Kauf eines Minibackofens: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Vergleichssieger!

Der Minibackofen ist perfekt für eine einzelne Familie, eine enge Küche oder einen Campingurlaub. Diese Geräte sind normalerweise kleiner als Mikrowellen. Sie können darin Pizza, Toastbrötchen oder Baguettes oder Sandwiches backen. Neben dem einfachen Minibackofen gibt es auch Modelle mit zusätzlichen Funktionen wie einer Kochplatte oder einem Toaster auf der Oberseite. Geräte-Highlights wie Timer oder Dampffunktion machen das Gerät variabel. Minibacköfen verbrauchen weniger Strom als echte Backöfen und müssen kaum vorgeheizt werden. Daher kann es neben dem großen Ofen auch zur Zubereitung kleiner Gerichte verwendet werden.

Wenn Sie einziehen, ist nicht jede Küche voll ausgestattet. Wenn der Raum klein ist oder wenig gekocht wird, lohnt es sich, einen kleinen externen Ofen zu kaufen. Diese Öfen sind auch ideal zum Zelten. Selbst wenn Sie einen großen Backofen und Grill haben, können Sie einen kleinen Pizzaofen verwenden. Aufgrund des geringen Garraums müssen diese Geräte kaum vorgewärmt werden. Dies spart Ihnen Zeit und ermöglicht es Ihnen, schnell leckere Sandwiches zu genießen. Im Vergleich zu einem großen freistehenden Backofen können Sie auch Energie sparen. In unserem Minibackofen Vergleich 2022 werden verschiedene Gerätetypen verschiedener Hersteller und Marken verglichen, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. In dieser Kaufanleitung erfahren Sie, wie Sie den besten Minibackofen für sich finden und worauf Sie beim Kauf achten müssen.

  1. Kleiner und leistungsstark – Der Minibackofen kann viele Dinge für sehr geringe Kosten erledigen

Wenn Sie den einen oder anderen gängigen Minibackofen Vergleich lesen, werden Sie schnell feststellen, dass dieser kleine Tischofen viele Vorteile hat. Aufgrund seiner geringen Größe kann dieser Minibackofen in jede Miniküche und jeden Wohnwagen eingebaut werden. Der Minibackofen ist tragbar und Sie können damit alle Lebensmittel zubereiten, die in einem normalen Ofen gebacken werden können. Viele Geräte haben sogar andere Funktionen, wie z. B. Minibackofen mit Unterhitze oder Umluft. Manchmal gibt es sogar einen kleinen Ofen mit Grill oder einen Minibackofen mit Heißluft. Mit diesen verbraucht ein kleiner Grillofen weniger Energie als ein großer Ofen und muss kaum vorgewärmt werden. Daher ist es neben großen Öfen auch zu Hause sinnvoll, beispielsweise morgen schnell ein paar Brötchen zu backen. Gibt es irgendwelche Nachteile für den Minibackofen? Natürlich kann man darin keine Ente braten, und nicht alle Modelle sind für Pizzaöfen geeignet. Aber besonders Einzelpersonen können leicht genug Essen darin backen und erhitzen und dann einfach Ente außerhalb des Hauses essen.

Inbetriebnahme – Tipps

Wischen Sie den neuen Minibackofen vor dem Gebrauch gründlich mit einem feuchten Tuch ab. Danach ist es normalerweise erforderlich, das Gerät etwa eine Viertelstunde lang auf höchstem Niveau laufen zu lassen. Da der mögliche Schutzfilm auf dem Heizelement verbrannt ist, kann dies einen unangenehmen Geruch verursachen. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, um herauszufinden, worauf Sie vor der Inbetriebnahme achten müssen.


Der Minibackofen mit Kochplatte eignet sich besonders für Einfamilienhäuser. Sie können damit Mahlzeiten zubereiten, müssen jedoch keinen Platz einplanen. Selbst im Vergleich zum Gasofen im Mobilheim kann dieser praktische kleine Grill Punkte sammeln.

Tipp: Auch wenn der Minibackofen mobil, praktisch und platzsparend ist, sollten Sie nicht vergessen, dass Sie den Standort nicht völlig frei wählen können. Schließlich benötigen Sie eine Steckdose in Ihrer Nähe.

2. Backen Sie in Zukunft in Ihrem persönlichen Minibackofen Vergleichssieger

Vor dem Kauf eines Minibackofens müssen Sie beim Minibackofen Vergleich auch andere Bedingungen berücksichtigen. Unabhängig davon, ob Sie einen einfachen, billigen Minibackofen oder ein Modell mit anderen Funktionen kaufen, müssen Sie bei der Suche nach einem persönlichen Minibackofen Vergleichssieger immer die folgenden Punkte beachten:

Das Volumen des Garraums und die Größe des Geräts

Heizmethode

Energieverbrauch

Ausstattung

Sicherheit

3. Große Pizza oder Mini-Baguettes – passen Sie die Größe an Ihr Menü an

Welches Gerät in Ihrem persönlichen Minibackofen Vergleich zuerst kommt, hängt vom Inhalt und der Menge ab, die Sie backen möchten. Wenn Sie häufig normal große Tiefkühlpizza in den Ofen geben, sollten Sie einen Garraum dafür einrichten. Wenn Sie nicht nur für sich selbst kochen möchten, sondern manchmal auch für Ihre Gäste, müssen Sie auch einen größeren Garraum sicherstellen. Die Lautstärke ist in Litern angegeben, was für Sie wenig hilfreich ist. Als kleine Anleitung können Sie bis zu zwei Brötchen in einem Minibackofen mit einem Fassungsvermögen von 8 Litern backen. Solche Geräte haben etwa die Größe eines Toasters. Wenn der Ofen 20 Liter hat, können Sie eine normale Pizza mit einem Durchmesser von 28 cm backen. Der Minibackofen mit einem Fassungsvermögen von 30 Litern ist sehr geräumig und kann daher normalerweise mit einem Drehspieß verwendet werden. Ein 42-Liter-Gerät ist so groß, dass es normalerweise mehrere Einschub-Ebenen gibt.

Hinweis: Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf die Höhe, Breite und Tiefe des Geräts auf der Kandidatenliste. Bitte beachten Sie, dass die Außenabmessungen mit zunehmendem Innenvolumen zunehmen, sodass Sie mehr Platz lassen müssen.

3.1. Erhitzen Sie Ihr Essen

Alle Minibacköfen haben Ober- und Unterhitze. Sie müssen mehr Geld ausgeben, um einen Ofen mit Grillfunktion zu kaufen. Sie sollten Geld nur dann ausgeben, wenn Sie es wirklich brauchen. Infrarot-Mini-Öfen treten im einen oder anderen Minibackofen Vergleich selten auf. Dies ist eine relativ unbekannte und nicht sehr umfangreiche Technologie. Der Hersteller wirbt dafür, dass das Backen besonders schonend, schnell und energieeffizient ist. Es ist derzeit schwer vorherzusagen, ob diese Technologie in den nächsten Jahren populärer wird. Im Minibackofen Vergleich wurden die Meinungen zu diesen Geräten gemischt.

3.2. Mehr Strom verbraucht mehr Energie

Im Allgemeinen sind Minibacköfen sparsamer als große freistehende Öfen. In fast allen Tischofenvergleiche im Internet finden Sie immer noch das Thema Energieverbrauch, da die Unterschiede zwischen den verschiedenen Geräten immer noch groß sind. Im Allgemeinen ist der Energieverbrauch umso höher, je stärker die Leistung ist. Die Ausgangsleistung des Minibackofens liegt zwischen 1.000 und 2.000 Watt.
Wir empfehlen Ihnen, den Service auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Wenn Sie manchmal nur ein paar Brötchen Brot oder Pizza backen möchten, brauchen Sie nicht so viel Strom wie die eines Brathähnchens.

3.3. Zusatzausstattung und Sonderausstattung sind unterschiedlich

Der Hauptunterschied zwischen den verschiedenen Minibacköfen sind die zusätzlichen Funktionen. Der eine oder andere der Severin Minibacköfen hat Pizzasteine, während das Gehäuse des anderen Geräts besonders attraktiv ist. In den meisten Vergleichen mit kleinen Backöfen ist es auch vorteilhaft, wenn der Minibackofen eine niedrige Temperatur von 80 bis 100 Grad aufrechterhalten kann, um das Essen warm zu halten. Andererseits ist für bestimmte Gerichte die höchstmögliche Temperatur wichtig. Es ist sehr nützlich, wenn der Timer Sie mit einem Signalton benachrichtigt, wenn das Essen fertig ist, und es dann selbst ausschaltet. Vorprogrammierbare automatische Programme erleichtern das Kochen. Saugnapf-Füße sorgen dafür, dass das Gerät nicht verrutscht.

Hinweis: Das Gerät sollte immer von einer leicht verständlichen Bedienungsanleitung und einem deutschen Teil begleitet sein. Wenn Sie es nicht richtig bedienen können, ist der beste Minibackofen für Sie nutzlos.

3.4. Eine gute Isolierung sorgt für Sicherheit Um zu vermeiden, dass Sie sich am Minibackofen verbrühen, sollte dieser gut isoliert sein. Eine gute Isolierung und dicht verschlossene Türen können ebenfalls Energie sparen. Darüber hinaus sind automatische Abschaltung und ein Timer auch für die Sicherheitsausrüstung wichtig. Wenn Sie vergessen, das Essen in den Minibackofen zu legen, kann es im schlimmsten Fall sogar Feuer fangen.

4. Fragen und Antworten zu dieser Frage

4.1. Wie viel Strom verbraucht der Minibackofen?

Nach dem Minibackofen Vergleich hängt der genaue Verbrauch des Minibackofens von der Leistung ab. Je mehr Leistung, desto höher der Stromverbrauch. Mit einem Online-Rechner können Sie den genauen Stromverbrauch aus der Leistung, der Nutzungsdauer und dem Strompreis des Anbieters ermitteln. Im Allgemeinen sind Minibacköfen sparsamer als große Öfen. Einer der Gründe ist, dass es tatsächlich keine Aufheizzeit gibt, was bei großen Öfen sehr wichtig ist. Es gilt jedoch Folgendes: Je größer das Essen und je länger die Garzeit ist, desto geringer ist der Unterschied. Um Energie zu sparen, stellen Sie sicher, dass der Minibackofen ein doppelt verglastes Sichtfenster hat, und öffnen Sie die Tür beim Backen nach Möglichkeit nicht.