Dekorative Kissenbezüge, süße Babykleidung oder neue Kleiderschränke?
Mit einer Nähmaschine und ein wenig Übung wird dieses Projekt in keiner Weise behindert. Bei der Auswahl der richtigen Nähmaschine ist das Wichtigste, was Sie erstellen möchten. Wenn die Computer-Nähmaschine hauptsächlich für Präzisionsarbeiten und Stickereien geeignet ist, können mit der Freihand-Nähmaschine Stoffe schnell und einfach verbunden werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Nähstiche von hoher Qualität sind, damit Sie die Arbeit ordentlich beenden können. Verschiedene Nähverfahren machen einen Unterschied. Unsere Vergleich- und Produkttabellen zeigen Ihnen, welche Modelle Ihren Anforderungen entsprechen.
Nähen ist nicht mehr nur Sache von Großmüttern und Hausfrauen. Immer mehr junge Menschen haben auch den Wunsch entdeckt, zu nähen. Dies liegt daran, dass Sie auf einem Flohmarkt eine alte Nähmaschine gefunden haben und diese einfach ausprobieren möchten oder dass Sie bewusst Ihre eigenen Kleider nähen möchten. Der Vergleich von Nähmaschinen 2022 ist nicht so einfach, da es viele verschiedene Bauarten und Typen gibt. Die Nähmaschine kann sowohl für Haushaltszwecke als auch für Profis verwendet werden. Wenn Sie also die Nähmaschine finden möchten, die am besten zu Ihnen passt, müssen Sie sie sorgfältig prüfen. Diese Kaufempfehlung liefert Ihnen die wichtigsten Fakten für Ihre Kaufentscheidung.
- Verschiedene Arten von Nähmaschinen, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen
Als die Kinder spätestens im Haus ankamen, kauften viele Leute eine Nähmaschine. Sie müssen immer die Kleidung wechseln, Knöpfe flicken oder nähen. Dies kann auch manuell mit Nadeln und Fäden erfolgen. Es ist jedoch viel einfacher und schneller, eine Nähmaschine zu benutzen. Es gibt jedoch sehr unterschiedliche Arten von Nähmaschinen für unterschiedliche Zwecke. Erstens gibt es die folgenden Unterschiede:
Kinder-Nähmaschine: Eine kleine Nähmaschine, die hauptsächlich als Spielzeug verwendet wird, aber dennoch einfache Stiche nähen kann.
Handnähmaschine: Die Handnähmaschine ist nicht elektrifiziert und kann nur wenige Stiche nähen.
Nähmaschine für Anfänger: billig, einfach und eine Maschine mit wenigen Programmen ist eine ideale Wahl für Anfänger.
Nähmaschine für Fortgeschrittene: Dieses Modell verfügt über viele Programme und Sticharten. Nur erfahrene Anwender können alle anderen Vorteile wirklich nutzen.
Industrienähmaschine: Große Nähmaschine, die für die Herstellung vieler Kleidungsstücke in kurzer Zeit ausgelegt ist und viele spezielle Funktionen hat.
2. Wie professionell möchten Sie nähen ? -Typen der Nähmaschine
Insbesondere Profis und Hobby-Näher verwenden gerne Modelle, die mehr können. Dies sind normalerweise die gängigsten Freiarm-Nähmaschinen. Es gibt jedoch verschiedene andere Typen in der Kategorie der Fortgeschrittenen-Nähmaschinen. Es gibt auch spezielle Arten von Nähmaschinen, wie zum Beispiel Stickmaschinen, mit denen schöne Stickereien hergestellt werden können, oder Nähmaschinen mit besonders starken Messern und Nadeln, mit denen grobe und grobe Stiche ausgeführt werden können.
Diese Maschinen bieten jedoch normalerweise keine speziellen Programme. Entscheidend für Sie ist, was Sie nähen möchten. Die Computer-Nähmaschine ist sehr teuer, kann aber auch viel Arbeit reduzieren. Die Coverlock-Nähmaschine hat viele Vorteile, aber es gibt auch Nachteile. Im Folgenden werden wir Ihnen diese Nachteile vorstellen:
3. Darauf müssen Sie beim Kauf achten
Der Nähmaschinen Vergleich befasst sich normalerweise mit den verschiedenen Funktionen, Programmen und anderen Funktionen, die die Nähmaschine hat. Dies kann jedoch Anfängern große Probleme bereiten. Zunächst ist es wichtig, folgende Punkte zu beachten:
3.1. Die Grundsticharten müssen vorhanden sein
Bei schönen Accessoires ist es wichtig, dass Sie Ihre am häufigsten verwendeten Stiche ausführen können. Ohne Steppstiche, Zickzackstiche und Geradstiche kann kein Modell im Nähmaschinen Vergleich ein Gewinner sein. Diese einfachen Sticharten können bereits viel Arbeit leisten. Einige gute Maschinen bieten Overlockstiche an, sodass Sie keine zusätzliche Overlock-Nähmaschine kaufen müssen. Er näht ordentlich. Blindnähte, mit denen unsichtbare Nähte erzeugt werden können, sind ebenfalls nützlich.
Zusätzlich zu den verschiedenen Sticharten ist es wichtig, die Stichbreite und -länge an der Nähmaschine anzupassen. Auf diese Weise können Sie variabel arbeiten.
3.2. Der Nähfuß sollte qualitativ sein
Ein guter Nähfuß ist für sauberes Nähen unerlässlich. Es sollte auf jeden Fall von hoher Qualität sein. Da Sie nicht die Möglichkeit haben, Ihre eigene Nähmaschine zu vergleichen und den Nähfuß zu inspizieren, können Ihnen Empfehlungen anderer Käufer im Internet helfen.
Hinweis: Für einige Arbeiten benötigen Sie einen speziellen Nähfuß, z. B. für Knopflöcher oder Reißverschlüsse, blinde Kanten oder Blind/Overlocksäume. Auf der anderen Seite reichen Universalfüße für gerade oder Zickzackstiche aus und sind in der Regel im Lieferumfang enthalten. Normalerweise müssen Sie andere Nähfüße nachkaufen.
3.3. Nähmaschinenzubehör und Extras, die sich lohnen
Nicht alle optionalen Zubehörteile sind erforderlich, aber die Nähmaschine hat sicherlich einige Funktionen, die dazu in der Lage sein sollten. Sie sollten auf jeden Fall Nähmaschinenöl und ein paar Nähmaschinennadeln einschließen, um den Einstieg zu erleichtern. Sie benötigen auch eine Fußsteuerung der Nähmaschine. Diese variieren je nach Modell, weshalb der Fußschalter in den Lieferumfang aufgenommen werden sollte. Die automatische Knopflochfunktion ist sehr hilfreich. Dies erleichtert das Sticken von Knopflöchern. Da das Einfädeln des Fadens in die Nähmaschine kompliziert ist, sollte es auch möglich sein, den Faden schnell einzufädeln.
4. Anfänger sollten nicht geblendet werden
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Nähmaschine Sie zum Nähen verwenden sollen, empfehlen wir Ihnen, sich nicht durch viele zusätzliche und spezielle Funktionen zu stören. Besonders Anfänger im Nähen können normalerweise nichts tun. Es ist wichtig, den wichtigsten Stichtyp zu haben, und die Qualität des Nähfußes ist gut. Am ehesten wählen Sie ein Modell, das einfach zu bedienen und zu verstehen ist. Symbole, Zubehör und Knöpfe können nur in überschaubaren Mengen bereitgestellt werden. Die Bedienungsanleitung muss detailliert und leicht verständlich sein. Wenn die Maschine auch die Funktion eines automatischen Knopflochs und eines schnellen Einfädelns hat, haben Sie bereits ein gutes Modell. Bitte stellen Sie beim Kauf sicher, dass Sie Nähmaschinen-Ersatzteile problemlos im Internet nachbestellen können. Überprüfen Sie auch die vom Hersteller angegebene Zeit und ob sie verlängert werden kann.
Am wichtigsten ist, dass Ihre neue Nähmaschine sicher und robust ist, wie dies bei billigen Modellen der Fall ist. Zum Beispiel ist es manchmal möglich, Singer Mercury 8280 im Internet für weniger als 100 Euro zu kaufen. Wenn Sie selten nähen, sollten Sie eine Abdeckung für Ihre Nähmaschine kaufen, damit sie nicht schmutzig wird, wenn Sie sie längere Zeit nicht benutzen. Sie sollten auch Ihre Anschaffungskosten berücksichtigen, Sie benötigen immer eine neue Nadel und möglicherweise andere Nähfüße. Sie benötigen auch Faden, Schere, Knöpfe und Reißverschlüsse sowie Muster, um alle Arten von Kleidung zu nähen. Auf lange Sicht können vor allem gerade Schnittmuster viel kosten. Gleichzeitig gibt es jedoch manchmal kostenlose Modelle im Internet. Wenn Sie schon immer das Nähen lernen wollten, bietet die Coronapandemie irgendwann die Gelegenheit, sich einem neuen Hobby zu widmen. Mit einer Nähmaschine können Sie kleinere Nähprojekte starten und schrittweise erstellen.
Prinzip der Nähmaschine
Viele Erfinder haben gezeigt, dass das Prinzip der Nähmaschine sehr einfach ist. Seit dem 18. Jahrhundert widmen sich Menschen auf der ganzen Welt der Entwicklung von Nähmaschinen. 1790 wurde die erste Nähmaschine nur für Schumacher verwendet, und Bartelemy Thimonnier meldete 1830 ein Patent für das grundlegende Nähmaschinenmodell mit dem Namen Couseuse an. Die eigentliche Erfindung der Nähmaschine kann Elias Howe aus den USA zugeschrieben werden. Aber seine Maschine wurde nie in Massenproduktion hergestellt. Es unterscheidet sich von dem von Isaac Merrit Singer erfundenen und patentierten „Singer1“. Die erste erschwingliche Nähmaschine für den Hausgebrauch. Howe focht Singers Patent an und erhielt eine wöchentliche Abfindung von 4.000 US-Dollar.
5. Fragen und Antworten zu Nähmaschinen
5.1. Wo kann ich eine Nähmaschine kaufen?
Manchmal bieten Discounter günstige Angebote für Nähmaschinen von bekannten Herstellern an. Ansonsten empfehlen wir Ihnen, im Internet zu kaufen, wo es die besten Vergleichsmöglichkeiten gibt.
5.2. Welche Hersteller und Marken sind bekannt?
Sie haben vielleicht schon von der Singer Nähmaschine gehört, die wahrscheinlich die bekannteste Marke ist. Beim Vergleich von Nähmaschinen sollte man jedoch auch eine Pfaff Nähmaschine oder eine W6 Nähmaschine und die eine oder andere Brother Nähmaschine wie die Brother Innov-is27 wie die Bernina Nähmaschine oder die Carina Nähmaschine einbeziehen. Andere bekannte Hersteller und Marken sind:
Toyota
Elna
Veritas
Husqvarna
AEG
5.3. Wie funktioniert die Nähmaschine?
Zum Nähen bindet die Maschine die Fäden des Nähfadens zusammen. Der Oberfaden geht in einem sogenannten Durchstrich durch den Stoff und dann in die Maschine. Dann übernimmt ein Greifer den Oberfaden. Moderne Greifer-Systeme können zwei bis drei Umdrehungen pro Nadel drehen. Der Transport kann auf verschiedene Arten erfolgen. Einfache Nähmaschinen haben normalerweise nur einen unteren Transporteur. Dann muss der Stoff manchmal von Hand gedehnt und gezogen werden, da die oberste Schicht des Stoffes vom Nähfuß festgehalten wird und nicht mitrutscht. Gute Modelle haben einen oberen Transporteur, der dieses Problem lösen kann.
5.4. Wie fädelt man die Nähmaschine ein?
Es hängt vom Modell ab, wie das Einfädeln funktioniert. Bei einigen Nähmaschinen läuft dies fast automatisch, während andere Nähmaschinen vollständig manuell sind. Die Anweisungen zum Einfädeln finden Sie normalerweise direkt an der Maschine.
5.5. Wie näht man mit einer Nähmaschine?
„Wie bediene ich die Nähmaschine?“ Und „Wie nähe ich mit der Nähmaschine?“ Sind häufig gestellte Fragen. Derzeit können wir keinen vollständigen Nähvorgang bereitstellen. Wir bitten Sie jedoch zunächst, die Bedienungsanleitung der Nähmaschine zu lesen, in der die grundlegende Funktionsweise erläutert wird. Wenn Sie noch nie zuvor genäht haben, ist es eine gute Idee, einen Nähkurs zu belegen oder jemanden zu finden, der Ihnen erklärt, wie man an einer Nähmaschine arbeitet. Im Internet finden Sie auch viele sehr nützliche Video-Tutorials und Blogs, insbesondere für Anfänger. Beginnen Sie am besten mit einem sehr einfachen Teil, z.B. einer Wendetasche