Haushalt

Waschtrockner Vergleich / Test

Sie können nicht nur Hosen, Hemden und Kleidung waschen, sondern auch in einem Waschtrockner trocknen. Aufgrund ihres relativ hohen Energie- und Wasserverbrauchs waren diese praktischen Kombinationsgeräte in deutschen Haushalten bislang selten. Für Familien, die Wäsche nur ein- oder zweimal pro Woche waschen, kann dennoch Platz gespart werden. In unserer Produkttabelle finden wir Geräte mit praktischen Zusatzfunktionen wie der automatischen Ladungserkennung, um die Wassermenge anzupassen und die Anzeige von überschüssigem Waschmittel anzuzeigen, damit am Waschtag keine Fehler auftreten.

Waschmaschinen und Waschtrockner erleichtern Ihnen die Hausarbeit. Wenn Sie sowohl eine Waschmaschine als auch einen Waschtrockner haben, benötigen Sie viel Platz. Idealerweise benötigen Sie einen eigenen Waschraum. Dennoch besitzen nach einer Studie des Statistischen Bundesamtes 42,2% der Privathaushalte in Deutschland Waschmaschinen und Waschtrockner. Der Waschtrockner kombiniert eine Waschmaschine und einen Wäschetrockner in einem Gerät. Der Waschtrockner spart nicht nur Platz, sondern ist auch praktisch, da Ihre Textilien im einem Gerät gewaschen und getrocknet werden. Waschtrockner unterscheiden sich jedoch in Bezug auf Kapazität, Geräuschpegel und Energieeffizienz. Hier in unserem Waschtrockner Vergleich bieten wir Ihnen eine Handlungshilfe beim Kauf eines Waschtrockners. Unsere Kaufempfehlung sagt Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Waschtrockners achten müssen.

  1. Es gibt verschiedene Bauarten von Waschtrocknern


Unser Vergleich der Waschtrockner im Jahr 2022 zeigt, dass Frontlader auf dem Markt besonders dominant sind. Im nächsten Kapitel werden wir Ihnen kurz die gängigsten Arten von Wäschetrocknern vorstellen:

1.1. Frontlader Waschtrockner sind die üblichen Bauwerken

Wenn es sich um einen Frontlader Waschtrockner handelt, befindet sich die Öffnung des Geräts vorne. Der Vorteil des Frontlader Waschtrockners besteht darin, dass die Oberseite als Stauraum genutzt werden kann. Bei Ihrem persönlichen Waschtrockner Vergleich sollte bei der Messung der Türöffnungswinkel des Frontladers berücksichtigt werden. Dies kann für Sie tödlich sein, insbesondere in einem sehr kleinen Badezimmer oder einer sehr kleinen Küche. Beim Vergleich von Waschtrocknern im Jahr 2022 haben wir festgestellt, dass die meisten Geräte vorne montiert sind.

Im Allgemeinen kann der Frontlader Waschtrockner eingebaut oder sogar vollständig integriert werden. Wenn Sie das Gerät beispielsweise in eine voll ausgestattete Küche integrieren möchten, müssen Sie sicherstellen, dass für den persönlichen Waschtrockner Vergleich der richtige Installationstyp verwendet wird.

1.2. Der Schatten von Toplader Waschtrocknern taucht über dem Leben der Menschen auf

Der Toplader Waschtrockner öffnet sich oben. Sie haben den Vorteil, dass sie in der Regel kompakter sind als frontseitige Waschtrockner. Die Oberseite des Geräts muss jedoch immer im Leerlauf bleiben. Es kann nicht als Parkplatz genutzt werden. Der oben geladene Waschtrockner kann nicht eingebaut oder vollständig integriert werden. Wenn Sie beispielsweise einen Waschtrockner in eine kleine Küche integrieren möchten, müssen Sie einen Frontlader verwenden.

2. Geben Sie Acht auf die Energieeffizienzklasse, Trocknungseffizienzklasse und Co.

Die Energieeffizienz eines Waschtrockners hängt von seinem jährlichen Strom- und Wasserverbrauch ab. Besonders sparsame Geräte erhielten die Energieeffizienz der Klasse A und der Waschtrockner mit besonders hohem Energieverbrauch die Klasse G. Um Ihre jährlichen Wasser- und Stromkosten so niedrig wie möglich zu halten, empfehlen wir Ihnen, energiesparende A +++ Waschtrockner für Ihren persönlichen Waschtrockner Vergleich. Der beste Waschtrockner ist das Modell mit Energieeffizienzklasse A +++. Der Gewinner des Waschtrockner Vergleichs hat einen besonders geringen Energie- und Wasserverbrauch sowie eine hohe Wasch- und Trocknungsleistung.

Energie sparen: Im Sommer ist das Aufhängen von Kleidung im Freien die haushälterische Art zu trocknen. Im Winter gibt feuchte Kleidung in einem beheizten Raum jedoch Wasserdampf ab und senkt die Raumtemperatur. Ihre Heizung muss mehr Energie verbrauchen, und die Stromrechnungen steigen. Bei niedrigen Temperaturen sind Trockner mit sehr guten Energieeffizienzwerten tatsächlich sparsamer. Die Trocknungseffizienz ist ein weiterer Indikator für die Qualität des Waschtrockners. Es zeigt, wie viel Feuchtigkeit nach dem Trocknen der Kleidung verbleibt. Die besten Waschtrockner erhalten die Trocknungseffizienz der Klasse A. Die Schleuderzahl wirkt sich direkt auf die Trocknungseffizienz aus. Je mehr Umdrehungen pro Minute der Waschtrockner, desto trockener wird Ihre Kleidung. Auf diese Weise können Sie die Energiekosten senken, da zum Trocknen weniger Energie benötigt wird. Die Schleudereffizienzklasse (A bis G) wird aus der Schleuderzahl abgeleitet. Je höher die Drehzahl, desto mehr Wäsche kommt aus dem Waschtrockner. Beim Kauf eines Waschtrockners empfehlen wir Ihnen, sich für ein Gerät mit mindestens 1200 Umdrehungen pro Minute zu entscheiden.

Tipp: Der Energieverbrauch des Waschtrockners hängt auch von seiner Lage ab. Stellen Sie den Waschtrockner an einen kühlen Ort und trocknen Sie so viel wie möglich. Wenn die Umgebungsluft warm und feucht ist, muss insbesondere der luftgekühlte Waschtrockner mehr Energie verbrauchen. Dies wird zu einer Erhöhung der Stromrechnungen führen.

Tipps und Wartungshinweise zum Energiesparen: Wir empfehlen, den Waschtrockner nur dann einzuschalten, wenn die Trommel voll ist. Wenn Sie mit einer halb vollen Trommel waschen, wird nicht nur Energie, sondern auch Wasser verschwendet. Sie sollten den Waschtrockner auch regelmäßig reinigen. Aus diesem Grund wird die Wäsche ungefähr einmal im Monat mit einem starken Reinigungsmittel bei 60 ° C gewaschen. Dies verhindert das Absetzen von Bakterien und Keime und entfernt auch Kalk- und Waschmittelreste.

3. Die Waschkapazität unterscheidet sich von der Trocknungskapazität

Im Vergleich zum klassischen Wäschetrockner ist der größte Unterschied die Kapazität. Wäschetrockner können normalerweise 7 bis 8 Kilogramm Textilien trocknen, während Waschtrockner im Durchschnitt nur 4 bis 6 Kilogramm trocknen. Im Allgemeinen ist die maximale Waschkapazität eines Waschtrockners größer als beim Trocknen. Nach dem Vergleich der Wäschetrockner im Jahr 2021 stellten wir fest, dass die meisten Modelle ein Gewicht von etwa 7 bis 9 Kilogramm tragen können.
Aufgrund dieses Unterschieds tritt das folgende Problem auf: Wenn die Maschine zum Waschen vollständig geladen ist, muss der Waschtrockner möglicherweise mehrmals laufen, um die Wäsche vollständig zu trocknen. Dies dauert nicht nur länger als eine Waschmaschine mit separatem Trockner, sondern verbraucht auch mehr Energie. Möglicherweise müssen Sie das Gerät über Nacht laufen lassen. Verwenden Sie daher ein möglichst leises Gerät.

Übrigens: Der Waschtrockner ist beim Waschen viel schneller als beim Trocknen. Obwohl der Prozess einiger Geräte sehr schnell ist und für 5 kg Kleidung etwa 60 Minuten dauert, ist der Trocknungsprozess zeitaufwändig.

4.Der Gewinner des Waschmaschinentrockner Vergleichs kann in kleinen Lautstärken die beste Qualität liefern

Der Geräuschpegel des Waschtrockners ist auch auf dem EU-Energieetikett angegeben. Man unterscheidet drei Kategorien: die Lautstärke beim Waschen, die Lautstärke beim Trocknen und die Lautstärke beim Schleudern. Der Vergleich unserer Trockner zeigt, dass die meisten Geräte während der Reinigung einen Geräuschpegel von 45 bis 57 dB haben. Der Geräuschpegel während der Drehung beträgt ca. 70 dB. Beim Trocknen haben wir einen großen Unterschied festgestellt. Zu diesem Zeitpunkt ändert sich die Lautstärke des Waschtrockners zwischen 55 und 76 dB. Intuitiv gesprochen: 55 dB entsprechen in etwa dem Geräuschpegel eines Fernsehgeräts oder Radios in der Raumlautstärke, während 76 dB Geräusch ungefähr so laut sind wie das Geräusch des vorbeifahrendes Autos.

5. Eine Vielzahl von Programmen kann Wasch- und Trocknungsprogramme bereitstellen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden

Standardwaschprogramm

Die gängigen Waschprogramme für Waschtrockner sind Koch- und Buntwäsche, Expressprogramm, Pflegeleicht, Feinwäsche, Baumwolle, Eco, Kurzprogramm, Wolle/Seide sowie extra Spülen, Schleudern/Pumpen. Besonders hochwertige Modelle haben auch andere Funktionen wie Outdoor / Imprägnieren, NonStop 60 Minuten oder Erfrischen mit Dampf. In unserem Vergleich konnten wir feststellen, dass das Programmangebot für Wasch- und Trocknungsmaschinen ?Waschmaschinen oder Wäschetrocknern keineswegs unterlegen ist.
Zusätzlich zum Basisprogramm stellt das Gerät normalerweise die Endzeit und die Startzeit ein, damit Sie den Waschtrockner im Voraus programmieren können. Auf diese Weise kann das Waschen und Trocknen von Kleidung ideal auf Ihre tägliche Arbeit abgestimmt werden. Die Kindersicherung verhindert, dass das Wasch- oder Trocknungsprogramm während des Betriebs in Zukunft geändert wird. Unter keinen Umständen sollte auf eine solche elterliche Kontrolle verzichtet werden. Ein Vergleich unserer Trockner zeigt, dass die meisten Geräte mit einem ausgestattet sind. Einige Waschtrockner haben auch andere Funktionen, wie z. B. Anti-Falten-Schutz oder Dampffunktion, zur Auffrischung und das Bügeln zu erleichtern. Einige Hersteller haben auch spezielle Trockenprogramme entwickelt. Darüber hinaus haben einige Waschtrockner auch andere Funktionen, wie z. B. die Anzeige des verbleibenden Restlaufs oder die Lasterkennung. Für letztere passt das Gerät die Dauer und Intensität der Wasch- und Trocknungszyklen automatisch an das Füllvolumen an.

6. Diese Arten von Waschtrocknern existieren

In Wäschetrocknern werden verschiedene Technologien eingesetzt. Beispielsweise gibt es Kondensationstrockner (auch Kondenstrockner genannt), Ablufttrockner oder Trockner, die Wärme aus dem Hausheizungssystem erhalten. In dieser Hinsicht sind nur zwei verschiedene Arten von Waschtrocknern verfügbar.

7. So schließen Sie einen Waschtrockner an

Der Anschluss an den Waschtrockner erfolgt normalerweise im Bad oder in der Küche. In den folgenden Schritten erfahren Sie, wie Sie den Waschtrockner richtig anschließen:
Schließlich wird der Waschtrockner wie eine Waschmaschine angeschlossen. Entfernen Sie zuerst das Versandschloss. Die Bolzen sind normalerweise an der Trommel des Waschtrockners befestigt, um ein freies Schwingen während des Transports zu verhindern. Wenn diese Bolzen nicht entfernt werden, kann das Gerät während des Betriebs beschädigt werden. Schließen Sie nach dem Entfernen der Bolzen den Einlassschlauch (dünn und glatt) und den Auslassschlauch (dick und gerippt) an den Waschtrockner an. Schließen Sie nun den Schlauch an das Abwassersystem und den Wassereinlasshahn an. Überprüfen Sie, ob der Schlauch fest angeschlossen ist. Auf diese Weise können Lecks und daraus resultierende Wasserschäden verhindert werden. Dann muss Ihr Waschtrockner nur noch an eine Stromquelle angeschlossen werden.


Tipp: Stellen Sie beim Einstellen sicher, dass die Oberfläche stabil und eben ist. Wenn die Oberfläche nicht flach ist, kann der Waschtrockner während des Schleudergangs verweilen. Außerdem können instabile Oberflächen beschädigt werden.

8. Marke und Hersteller des Waschtrockners

Der Vergleich unserer Waschtrockner zeigt, dass die Auswahl an verschiedenen Herstellern und Marken sehr groß ist. Zum Beispiel gibt es Waschmaschinen und Trockner von Miele, Siemens und Samsung. Das Geschäft bietet auch AEG- und Bosch-Waschtrockner an. Waschtrockner können vor allem online günstig gekauft werden. In der folgenden Übersicht haben wir die bekanntesten Hersteller für Sie zusammengefasst:

  1. Bosch
  2. Indesit
  3. AEG
  4. Miele
  5. Samsung
  6. Beko
  7. LG Electronics
  8. Siemens
  9. Bauknecht
  10. Hoover
  11. Blomberg

9. Fragen und Antworten zu Waschtrocknern

Im nächsten Kapitel werden wir häufig gestellte Fragen zu Waschtrocknern beantworten:

9.1. Wie funktioniert der Waschtrockner?

Ein Waschtrockner vereint die Funktionen einer ?Waschmaschine und eines Wäschetrockners in einem Gehäuse. Diese Geräte ähneln im Design Waschmaschinen. So wird die Wäsche in die Trommel des Waschtrockners gelegt. Nach dem Waschgang können Sie diese sofort trocknen, ohne feuchte Textilien aus der Waschmaschine in den Trockner geben zu müssen. Die Wasch- und Trocknungsfunktionen des Waschtrockners können auch separat genutzt werden. Neben dem Standardprogramm verfügt der Waschtrockner über weitere Funktionen wie eine Dampffunktion oder ein spezielles Trocknungsprogramm für Wolle.

9.2.Wie lange hält der Waschtrockner?


Gemäß dem Vergleich des Waschtrockners hängt die tatsächliche Lebensdauer des Waschtrockners von seiner Verwendungshäufigkeit ab. Eine ordnungsgemäße Pflege wirkt sich positiv auf die Lebensdauer aus. Wenn der Waschtrockner jeden Tag benutzt wird, gibt es auf lange Sicht Anzeichen von Verschleiß. Nur das Waschen bei niedrigen Temperaturen verkürzt auch die Lebensdauer des Waschtrockners. Miele sagte, dass ihre Waschtrockner durchschnittlich etwa 20 Jahre lang betrieben werden können (3,5-mal, 5-mal pro Woche).


9.3. Wie trocknet der Waschtrockner?


Waschtrockner sind normalerweise Kondensationstrockner. Die Luft im Waschtrockner wird erwärmt, um Feuchtigkeit von der Kleidung zu entfernen. Dann tritt das Wasser in den Kondensator ein und kühlt wieder ab. Das Kondenswasser wird über einen Schlauch in das Abwasser eingeleitet. Nur AEG produziert Waschtrockner mit Wärmepumpen. Im Vergleich zu Kondensationstrocknern erwärmen sie die Luft durch eine Wärmepumpe und verbrauchen weniger Energie.