Haushalt

Weinkühlschrank Test / Vergleich

Weinkühlschrank Vergleich – der perfekte Weinkeller für das Wohnzimmer

Was, es gibt keinen Gewölbekeller unter Ihrem Haus? Dann sind wir hier, um Ihnen den letzten Tipp zu geben: Weinkühlschrank, auch als Weinklimaschrank oder Weintemperierschrank bekannt. Sie können die Weinflaschen im richtigen Stil und bei einer angenehmen Temperatur aufbewahren. Dies ist ein idealer Weinkeller für das Wohnzimmer zu Hause. Natürlich muss sich Ihr neuer Weinkühlschrank nicht im Wohnzimmer befinden. Er kann auch gerne in der Küche arbeiten. Aber egal wo Sie sind, es gibt einige Dinge zu beachten, wenn Sie einen neuen Weinkühler wählen. Wir werden dies in der detaillierten Kaufberatung für Weinkühlschränke erläutern. Für alle Schnäppchenjäger unter Ihnen ist unser Preis-Leistungs-Gewinner möglicherweise das perfekte Gerät.

Weinkühlschrank im Wohnzimmer

Dieser Weinkühlschrank ist nicht nur ein ideales Kühlgerät für Ihren Rot-, oder Weißwein. Weinschränke unterscheiden sich auch im Design. Sie können das Gerät gerne so einrichten, dass es deutlich sichtbar ist. Die meisten Geräte bestehen aus Edelstahl, die Frontplatte besteht aus Glas und der Innenraum ist dezent beleuchtet. Auf diese Weise können Sie die Schönheit des Weins im Wohn- und Essbereich immer in vollen Zügen genießen und die Gäste werden sich auf den ersten Blick verlieben.

Wie funktioniert der Weinkühlschrank eigentlich?

Natürlich sieht der Weinkühlschrank nicht nur gut aus. Im wahrsten Sinne des Wortes ist das Innenleben auch ziemlich cool. Was kann dieser Weintemperierschrank also tun? Wie ein traditioneller Kühlschrank besteht seine Außenhülle aus Kunststoff oder Metall und ist mit einer Glastür ausgestattet, in die Ihr Wein mindestens so gut passt wie der Wein im Gewölbekeller. Jeder, der befürchtet, dass die Glastür UV-Licht durchlässt und die Qualität des Weins langfristig beeinträchtigt, kann sich darauf verlassen. Glastüren sind normalerweise mit UV-Folie ausgestattet, damit die dahinter liegenden Tropfen nicht durch Sonnenlicht beeinträchtigt werden.

Eine Schicht aus Styropor ist im Inneren des Gehäuses eingearbeitet um eine bessere Isolierung zu erzielen. Der Kühlkompressor läuft vollautomatisch über eine Konsole, die sich normalerweise an der Vorderseite des Kühlschranks befindet. Der Kompressor wird von einem Thermostat gesteuert. Nach Erreichen der zuvor eingestellten Temperatur schaltet sich der Kompressor aus. Wenn die Temperatur einen bestimmten Wert überschreitet, schaltet sich das Kühlsystem automatisch wieder ein. Das eigentliche Kühlsystem durchläuft einen, zwei oder drei Kühlkreisläufe.

Ein oder zwei Kühlkreisläufe im Weinkühlschrank – was ist empfehlenswert?

Nachdem nun klar ist, was ein Weinkühlschrank ist und wie er eingerichtet wird, lassen Sie uns ein tieferes Verständnis haben. In einem Weinkühlschrank ist das Kühlsystem in einen, zwei oder mehr Kühlkreisläufe unterteilt. Bei einem Weinkühlschrank mit Kühlkreislauf können bis zu zwei Temperaturzonen realisiert werden. Diese Bereiche sind darauf zurückzuführen, dass die Temperatur am oberen Rand des Kühlschranks normalerweise höher ist als die Temperatur am unteren Rand. Daher ist es am besten, den Weißwein unten und den Roséwein oben aufzubewahren. In Weinschränken mit zwei oder mehr Kühlkreisläufen können mehrere Temperaturzonen eingestellt werden. Dies ermöglicht die problemlose Lagerung verschiedener Weinsorten mit unterschiedlichen Verbrauchstemperaturen. Wenn Sie mehr Weinsorten in Ihrem eigenen Weinkühllager lagern möchten, empfehlen wir Ihnen, einen Kühlschrank mit mehreren Kühlkreisläufen zu wählen.
Aber was sind die anderen Vor- oder Nachteile von Weinkühlschränken mit einem oder mehreren Kühlkreisläufen?

Weinkühlschrank – worauf zu achten ist

Unabhängig davon, ob Sie einen Weinkühlschrank mit einer oder mehreren Kühlzonen wählen, müssen Sie beim Kauf einige Aspekte und technische Details berücksichtigen.

Abmessungen und Größe

Wie ein herkömmlicher Kühlschrank kann der Weinkühlschrank auch als Unterbaugerät oder freistehender Kühlschrank verwendet werden. Unterbau-Kühlschränke (wie der Winemaster von CASO) eignen sich für die Installation in der normalen Küchengröße. Andererseits variiert die Größe des freistehenden Typs stark. Sie können Minikühlschränke mit 6, 8 oder 16 Flaschen aufnehmen und können auch Fullsize-Kühlschränke (wie Klarstein) mit einer maximalen Kapazität von 210 Flaschen geliefert werden. Die Tiefe jedes Weinkühlschranks beträgt 50 cm, sodass Sie sich auch für eine große Bordeaux-Flasche mit einer Höhe von ca. 31 cm hinlegen können.

Unser Tipp: Wenn der Platz begrenzt ist, verwenden Sie bitte einen Minikühlschrank.
Für alle, die genügend Parkplätze haben und auch viel Wein im Haus mögen, ist ein größeres Fullsize-Modell ideal. Wenn Sie keinen Weinkühlschrank in Ihrem Wohnzimmer unterbringen können, können Sie auf einen Weinkühler umsteigen. Ein so kleiner Weinkühler eignet sich sehr gut, um Wein auf den Tisch zu stellen.

Energieeffizienzklasse

Wie bei allen anderen elektrischen Geräten muss die Energieeffizienzklasse verstanden werden. Schließlich möchten Sie keinen elektrischen Kraftstoffverbrauch in Ihr Haus bringen. Wir empfehlen daher, keine Weinschränke mit niedriger Energieeffizienz zu kaufen.

Hinweis: Das neue Energielabel der EU gilt seit März 2021. Informationen zu den neuen Vorschriften finden Sie auf unserer Backofenseite. Die Aufteilung in A-G ohne Buchstaben mit einem Plus ist neu.

Die Lautstärke

Der Kühlschrank brummt beim Kühlvorgang. Beachten Sie dies beim Kauf. Wenn Sie im Wohnzimmer einen neuen Weinkühlschrank aufstellen, muss dieser eine bestimmte Lautstärke haben. Stellen Sie daher sicher, dass der Sound des neuen Geräts 30 bis 45 dB nicht überschreitet, um sicherzustellen, dass Sie beim Fernsehen oder Hören Ihrer Lieblings-CD nicht gestört werden.

Die Ausstattung

Wer glaubt, dass es bei Weinkühlschränken nur um die Größe und Kühlzonen geht, liegt falsch. Es sollte mehr Funktionen geben. Welches Sie wählen, liegt bei Ihnen. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige davon vor:

Innenbeleuchtung

Sie können die interne LED-Innenbeleuchtung verwenden, um das manchmal stilvolle Erscheinungsbild des Weinkühlschranks hervorzuheben. Nach dem Einschalten können Sie damit den exquisiten Wein ins Rampenlicht rücken.

Digitale Temperaturanzeige

Einige Leute nennen es Schnickschnack, andere finden es großartig: eine digitale Temperaturanzeige. Ob Sie detaillierte Informationen über die Ausstattung des Weinkühlschranks benötigen, liegt bei Ihnen.

Schloss und Schließdämpfung

Die meisten Weinkühlschrank-Türen sind mit Magnetschlössern verschlossen oder mit einem weichen Schließdämpfung ausgestattet. Darüber hinaus haben verschiedene Geräte auch Schlösser. Wenn Sie Kinder in Ihrer Familie haben, die keinen Alkohol trinken dürfen, wird diese Art von Kühlschrankschloss besonders empfohlen.

Weinkühlschränke: Fragen und Antworten

Sie haben sich für den Weinkühlschrank entschieden. Nach unserem Vergleich ist dies vielleicht ein Weinkühlschrank, der vor Ihnen schon andere haben, aber vielleicht ist er ein anderes Modell geworden. Sie müssen jedoch weitere Fragen zu lösen haben. Für die häufigsten Fragen geben wir hier Antworten:

Wie reinige ich den Weinkühlschrank richtig?

Grundsätzlich müssen Sie beim Reinigen eines Weinkühlschranks nichts tun, als beim Reinigen eines herkömmlichen Kühlschranks.

Schritt 1: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.

Schritt 2: Mit einem feuchten Tuch abwischen, vorzugsweise mit klarem Wasser und Reinigungsmittel oder Essigreiniger.

Schritt 3: Wischen Sie es trocken und lassen Sie die Tür eine Weile offen

Halten Sie die Tür des Weinklimaschranks geschlossen

Solange die Tür des Geräts aus Edelstahl geschlossen bleibt, kann der Weinkühlschrank nur seine Aufgabe erfüllen. Es wird empfohlen, die Tür nicht häufig zu öffnen. Aus diesem Grund sind die meisten Weinklimaschränke auch mit Glastüren ausgestattet, sodass Sie Ihren eigenen Wein auswählen können, bevor Sie die Tür des Weinkühlschranks öffnen müssen. In unseren Vergleichen verfügen die meisten Geräte auch über UV-Filter, um den Wein vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass die Temperatur im Weinklimaschrank unnötig gesenkt oder erhöht wird. Einfach so einen Weinklimaschrank kaufen sollten Sie genauso wenig wie sich mal schnell für einen neuen Auto zu entscheiden. Da es viele wichtige Faktoren gibt, ist es notwendig, den Weinkühlschrank zu vergleichen, um das richtige Modell für Sie zu finden. Sie müssen auch viele hochwertige Hersteller wie Liebherr, Klarstein und Caso auswählen.

Isolierte Lagerung im Weinkühlschrank

Für Laien kann Wein überall aufbewahrt werden, da die Flasche geschlossen und sicher ist. Dies ist leider nicht der Fall. Wir werden Ihnen auch sagen, warum. Selbst wenn der Wein geschlossen ist, kann er durch den Korken „atmen“ und Gerüche aus den in der Nähe gelagerten Lebensmitteln absorbieren. Wenn Sie sie daher in einem Keller zwischen Knoblauch und Zwiebeln aufbewahren – was in deutschen Haushalten relativ normal ist -, schmeckt der Wein beim Öffnen unangenehm. Der Wein hat sich verschlechtert und ist daher nicht mehr genießbar, zumindest schmeckt er nicht mehr besonders gut. Da Weinschränke nur zur Aufbewahrung von Wein verwendet werden, sorgen diese Modelle dafür, dass der Wein die ideale Luft und Luftfeuchtigkeit zum Atmen hat, damit er seinem Geschmack voll freien Lauf lässt. Jedes Modell in unserem Weinklimaschrank Vergleich bietet ausreichend Platz für die Weinflasche. Je nach Anforderung können Modelle mit mehreren Temperaturzonen erworben werden. Es können sogar mehrere verschiedene Weinsorten zusammen gelagert werden.

Die Temperaturzone des Weinkühlschranks

Der Weinkühlschrank bietet für jede Weinsorte die am besten geeignete Temperatur, und der Preis des Weins spielt keine Rolle. Mit dem Weintemperierschrank können verschiedene Weinsorten aus aller Welt an einem Ort gelagert werden und der Weinkeller kann nicht das perfekte Niveau bieten. Jedes Glas Wein ist ein ganz besonderes Erlebnis. In unserem Weinkühlschrank Vergleich haben hochwertige Produkte mindestens zwei Temperaturzonen, sodass Weine mit der geringsten Kühltemperatur zusammen gelagert werden können. Auf diese Weise können trinkbare Weine zusammen mit Weinen gelagert werden, die lange reifen sollten. Ein Weinkühlschrank mit nur einer Temperaturzone ist jedoch auch sehr nützlich. Wenn Sie Weißwein oder allgemeinen trinkfertigen Wein aufbewahren möchten, können Sie einen Temperierschrank mit Zone verwenden. In unserem Vergleich gibt es auch einen Weinschrank, der bis zu 3 Zonen aufnehmen kann. In diesem 3-Zonen-Gerät können sogar drei verschiedene Weinsorten gelagert werden. Von uns verglichene bekannte Hersteller wie Caso, Liebherr oder Klarstein stellen Weinkühlschränke mit mehr als einer Temperaturzone her.

Weinkühlschrank – geeignete Temperatur für Wein

Der Geschmack von Wein hängt nicht nur von der Temperatur ab, bei der er gelagert wird, sondern auch hauptsächlich von den Trauben. Natürlich sind nicht alle Weine gleich, da sich der Konsum von Rotwein normalerweise vom Konsum von Weißwein unterscheidet. Die Serviertemperatur ist völlig unterschiedlich. Für Rotwein ist es fast undenkbar, diesen direkt aus dem Gefrierschrank zu genießen, obwohl dies für hochwertige Weine kein Problem ist. Bei Weißwein ist das Gegenteil der Fall, denn wenn Sie ihn beispielsweise zu lange in der Sonne lassen, haben Sie weniger Freude am Trinken. Wenn Sie mehr als eine Weinsorte zu Hause haben möchten, sollten Sie aus unserem Vergleich einen Weinkühlschrank mit zwei Temperaturzonen wählen. Rotwein hält Temperaturen von 12 bis 19 ° C stand, ohne seinen Geschmack zu verlieren. Daher ist es normalerweise möglich, den Weinkühlschrank innerhalb dieses Temperaturbereichs einzustellen. Die Temperatur für Weißwein kann bis zu 14 ° C genügen, daher kann es auch etwas kälter sein. Wenn Sie einen Weinkühlschrank kaufen, sollten Sie immer auf die minimalen und maximalen Temperaturen achten, die eingestellt werden können. Natürlich gibt es beim Kauf eines Weinkühlschranks andere wichtige Bedingungen, aber die Temperaturanpassung ist eines der wichtigsten Merkmale des Weinkühlschranks.

Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten